Alles was dein Auto in Marienberg sucht

Stadt Marienberg (Landkreis: Erzgebirgskreis) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Marienberg (Sachsen) - Landkreis Erzgebirgskreis

Marienberg ist eine von 27 Städten im Landkreis Erzgebirgskreis in Sachsen. In der Ortschaft wohnen ca. 17.361 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 133,50 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Marienberg sind ungefähr 9.488 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 594 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Sachsen. Wer das Kfz für den Wohnort Marienberg zulässt, hat 9 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: ANA, ASZ, AU, ERZ, MAB, MEK, STL, SZB sowie ZP.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Marienberg sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Marienberg

 

Traditionsreiche Silberstadt im Erzgebirge - Marienberg in Sachsen

Südöstlich von Chemnitz, auf dem Kamm des Erzgebirges, entstand im 16. Jahrhundert nach italienischem Vorbild eine Renaissance-Stadt, die den Idealvorstellungen der Zeit entsprach. Heute ist Marienberg mit seinen Fassaden am Marktplatz und an der Zschopauer Straße die einzige Modellstadt jener Tage nördlich der Alpen. Der Reichtum der Silberbergwerke machte die Baukunst möglich. Später wurden Zinn und Kupfer aus den Felsen geholt. Im Waldbad Rätzteich schwimmen Besucher unter dunklen Tannenbäumen. Wanderer zieht es auf felsigen Pfaden in das Schwarzwassertal. In Lauta bietet der Aussichtsturm auf der Drei-Brüder-Höhe einen unverstellten Panoramablick über die steilen Hänge des Erzgebirges, über die historische Altstadt und die Dörfer der Umgebung.

 

Daten und Fakten zu Marienberg

  • OrtsnameMarienberg
  • BundeslandSachsen
  • Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Chemnitz
  • VerwaltungsitzChemnitz
  • Fläche in km²133,50
  • Einwohner17.361
  • Höhe über N.N.620
  • Postleitzahl09496
  • Ortsvorwahl03735, 037364, 037366, 037363
  • Internethttp://www.marienberg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisErzgebirgskreis

 

Touristen, Panzer, Autozulieferer: die Wirtschaft im Erzgebirge

Die Besucher der historischen Stadt sind eine wichtige Einnahmequelle in Marienberg, sie kommen auch wegen des Aqua Marien Bades, es ist das größte Freizeitbad in Sachsen. Die Bundeswehr hat in ihrer Kaserne eine Panzerbrigade untergebracht. Im Gewerbegebiet „Vor der Stadt“ floriert der Handel in Supermärkten, Baumärkten und Möbelhäusern. Kleine und mittelständische Unternehmer vertreten das produzierende Gewerbe. Bei Scherdel kaufen Autozulieferer und Autobauer Hülsen, Federn und Scharniere. Das traditionsreiche Familienunternehmen Ficker produziert bereits seit 100 Jahren; heute beliefern sie die Autoindustrie mit Spritzgußteilen für die Servolenkung oder die Steuerung.

 

Auf der Straße durch sagenumwobene Wälder - Auto und Verkehr in Marienberg

Zwei Bundesstraßen bilden das Rückgrat des städtischen Verkehrs. Im Norden quert die B 171 die Stadt. Sie kommt von Wolkenstein her und führt nach Dippoldiswalde - damit verbindet sie zwei weitere Bundesstraßen mit der Silberstadt. Die B 174 führt von Chemnitz in Richtung tschechischer Grenze und ist ein Teil der Verbindung von Leipzig nach Prag.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Marienberg

  • ZulassungsbezirkErzgebirgskreis
  • Anzahl Krafträder1.068
  • Anzahl PKW (privat)9.488
  • Anzahl PKW (Gewerbe)816
  • Anzahl LKW690
  •   
  • Kfz-KennzeichenERZ, ANA, ASZ, AU, MAB, MEK, STL, SZB, ZP
  • Anzahl Zugmaschinen402
  • Anzahl Land und Forst274
  • Anzahl Busse94
  • Anzahl Anhänger2.023
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner723
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.