Stadt Markkleeberg (Landkreis: Leipzig) – Daten, Fakten & mehr
Markkleeberg ist eine von 20 Städten im Landkreis Leipzig in Sachsen. In der Ortschaft wohnen ca. 24.110 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 31,44 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Markkleeberg sind ungefähr 11.572 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 536 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Markkleeberg zulässt, hat 6 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BNA, GHA, GRM, L, MTL sowie WUR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Markkleeberg und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Markkleeberg
Grüne Stadt mit Seenlandschaft: Markkleeberg in Sachsen
Südlich von Leipzig liegt Markkleeberg im Grünen. Die tiefblauen Flächen des Cospudener und Markkleeberger Sees locken Wassersportler hinaus in die Natur. Im Kanupark stürzen sich mutige Wildwasserkanuten und Wellensurfer in die Fluten. Im agra-Park geht es beschaulicher zu. Mächtige Bäume überragen die Parklandschaft aus dem 19. Jahrhundert, weiße Säulengänge bieten sich für einen entspannten Spaziergang an. Im Weißen Haus, der Villa über dem Park, finden Kulturveranstaltungen einen imposanten Hintergrund. Die Kirchenruine Wachau zeigt die Zerstörungskraft des Zweiten Weltkriegs und dient als Veranstaltungsort und Mahnmal zugleich.
Daten und Fakten zu Markkleeberg
- OrtsnameMarkkleeberg
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Leipzig
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²31,44
- Einwohner24.110
- Höhe über N.N.115
- Postleitzahl04416
- Ortsvorwahl0341, 034297, 034299
- Internethttp://www.markkleeberg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisLeipzig
Kreisstadt mit Vielfalt: die Wirtschaft in Markkleeberg
Als große Kreisstadt ist Markkleeberg die Einkaufsstadt für die umliegenden Orte. Auch der Tourismus, der die Seenlandschaft und die städtische Architektur vermarktet, wächst kontinuierlich. Pendler nutzen die kurzen Wege zum großen Nachbarn Leipzig. Ein vielfältiger Mix von kleinen und mittelständischen Betrieben unterschiedlichster Sparten trägt die örtliche Wirtschaft. Vom Software-Entwickler über den Baumaschinen-Reparatur-Service von Umlauf-Novo wird eine breite Palette geboten. Bei draeger wird Sicherheits- und Medizintechnik hergestellt. Die Firma bietet Beatmungsgeräte, Tauchausrüstung, Kameras und Technik. Eingesetzt werden die Geräte von der Feuerwehr, in Rettungswagen oder im medizinischen Bereich.
Über die Südharzautobahn in die große Stadt: Auto und Verkehr in Markkleeberg
Die Hauptverkehrsader in Markkleeberg ist die B 2. Die längste Bundesstraße Deutschlands ist die Nord-Süd-Verbindung zwischen der polnischen Grenze bei Gartz an der Oder und Mittenwald nahe Österreich. Über diesen Weg ist auch die Autobahn 38 zu erreichen. Die sogenannte Südharzautobahn verbindet Göttingen mit Leipzig und streift das Stadtgebiet im Süden. Die Straßenbahn bringt Pendler nach Leipzig. Die Bahn nutzt die Strecke von Leipzig nach Hof. Busse verbinden mit den Orten der Umgebung.
Kfz-Daten und Fakten zu Markkleeberg
- ZulassungsbezirkLeipzig
- Anzahl Krafträder748
- Anzahl PKW (privat)11.572
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.359
- Anzahl LKW1.003
- Kfz-KennzeichenL, BNA, GHA, GRM, MTL, WUR
- Anzahl Zugmaschinen59
- Anzahl Land und Forst36
- Anzahl Busse47
- Anzahl Anhänger1.682
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner613