Die Stadt Marsberg (Kreis: Hochsauerlandkreis) – Kfz-Informationen & mehr
Marsberg ist eine von zehn Städten im Kreis Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ca. 19.771 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 182,22 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Marsberg sind etwa 11.171 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 588 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Marsberg anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen HSK.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Marsberg und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Marsberg
Kupferbergbau im Hochsauerland - Marsberg in Nordrhein-Westfalen
Südlich von Paderborn liegt inmitten der dichten Wälder des Hochsauerlandes die Stadt Marsberg. Ihre mittelalterliche Bedeutung ist noch heute im historischen Ortskern von Obermarsberg erkennbar. Auf einem Kalkfelsen thront das mittelalterliche Schloss Canstein, dessen Wurzeln auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Vom Bilsteinturm aus bietet sich ein freier Blick über das Sauerland. Wanderer erkunden die Wälder um die Talsperre des Diemelsees. Weiße Segel ziehen über das Wasser, Camper und Badegäste bevölkern die Uferregionen des Stausees. In den Stollen des Besucherbergwerks Kilian, wo einst Kupfer abgebaut wurde, schillern Wände und Decken in leuchtend bunten Farben. Kupfer, Kalk und Wasser gehen hier Verbindungen von faszinierender Schönheit ein.
Daten und Fakten zu Marsberg
- OrtsnameMarsberg
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²182,22
- Einwohner19.771
- Höhe über N.N.240
- Postleitzahl34431
- Ortsvorwahl02991, 02992, 02993, 02994
- Internethttp://www.marsberg.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHochsauerlandkreis
Von der Bergbaustadt zum industriellen Mittelstand: die Wirtschaft in Marsberg
Einst brachten der Kupferabbau und die Herstellung von Glas wirtschaftlichen Wohlstand nach Marsberg. Heute haben sich diverse Industriebetriebe etabliert, die zumeist dem Mittelstand angehören. Die Tradition der Glasproduktion setzt bis heute die Ritzenhoff AG fort. Sie beliefert Getränkeindustrie, Outdoor-Ausstatter oder Inneneinrichter mit Gläsern aus eigener Produktion, die in einer der modernsten Glas-Produktionsstätten Europas hergestellt werden. Schwerpunkte der industriellen Produktion sind heute in der Papierbranche zu finden, bei den Metallgießereien oder in der Kunststoffverarbeitung. Prototypen und Kleinserien aus Kunststoff liefert etwa die Firma Centroplast an Autobauer und -zulieferer.
Bundesstraße von West nach Ost: Auto und Verkehr in Marsberg
An der niederländischen Grenze beginnt die Bundesstraße, die in Marsberg die wichtigste Verbindung in die umliegende Region ist. Sie erschließt das Sauerland und durchquert das Land von West nach Ost bis zur polnischen Grenze. Die A 44 verläuft von Aachen durch das Ruhrgebiet bis nach Warburg. Busse fahren in die Nachbargemeinden, ein Fernbus hält auf dem Weg nach Berlin.
Kfz-Daten und Fakten zu Marsberg
- ZulassungsbezirkHochsauerlandkreis
- Anzahl Krafträder162
- Anzahl PKW (privat)11.171
- Anzahl PKW (Gewerbe)448
- Anzahl LKW571
- Kfz-KennzeichenHSK
- Anzahl Zugmaschinen1.126
- Anzahl Land und Forst771
- Anzahl Busse82
- Anzahl Anhänger2.328
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner736