Die Stadt Mayen (Landkreis: Mayen-Koblenz) – Daten & Fakten
Mayen ist eine von zehn Städten im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. In dem Ort wohnen ungefähr 18.626 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche liegt bei 58,12 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Mayen sind rund 9.634 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 604 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Rheinland-Pfalz. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Mayen zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: MY sowie MYK.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Mayen und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Mayen
Vulkane und Maare: Mayen in Rheinland-Pfalz
Dichte Wälder bedecken die Hügel der Vulkaneifel. Vor Jahrmillionen formten Vulkane die Landschaft, tiefblaue Seen - die sogenannten Maare - liegen zwischen den Wäldern und Wiesen um Mayen herum. Steile Wände aus Lava und Basalt ragen zwischen den Bäumen auf. Die Genovevaburg thront seit Jahrhunderten über den schiefergrauen Dächern der Kernstadt. Zu den Burgfestspielen im Sommer pilgern Tausende von Theaterfans. Das alte Rathaus aus dem 18. Jahrhundert zeigt die Fachwerk-Baukunst der Vergangenheit, die Fußgängerzone lockt mit gemütlichen Cafés und kleinen Läden. Im Erlebniszentrum Terra Vulcania erkunden Besucher die Hintergründe der Vulkanlandschaft. Wo der Mensch von der Jungsteinzeit bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts Basalt abbaute, breitet sich heute in der Mayener Grubenlandschaft die Natur wieder aus.
Daten und Fakten zu Mayen
- OrtsnameMayen
- BundeslandRheinland-Pfalz
- Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Koblenz
- VerwaltungsitzKoblenz, Stadt
- Fläche in km²58,12
- Einwohner18.626
- Höhe über N.N.230
- Postleitzahl56727
- Ortsvorwahl02651
- Internethttp://www.mayen.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisMayen-Koblenz
Tourismus, Tradition und Technologie: die Wirtschaft in Mayen
Der Eifeltourismus bringt zahlreiche Besucher in die Gaststätten und Hotels in Mayen. Darüber hinaus prägen Handwerk und Dienstleistung sowie kleine und mittelständische Unternehmen die Wirtschaft. Familienunternehmen mit Tradition sind in den Gewerbegebieten zu finden. Seit über 30 Jahren werden bei ALD Schrauben und Verbindungsstücke für die Industrie hergestellt. Der Abwasser-Spezialist Fuchs baut weltweit Reinigungsanlagen für Abwasser oder Klärschlamm. Der Maschinenbauer Bikoma liefert Maschinen für die Papierindustrie, für Hersteller von Hygieneartikeln oder Verbandmaterialien.
Auf Bundesstraßen durch die Eifel: Auto und Verkehr in Mayen
Ein dichtes Netz von überregionalen Verkehrswegen umgibt die Stadt. Drei Bundesstraßen dienen als zentrale Strecken. Die B 256 bringt Autofahrer an die Mosel und ins Bergische Land. Die B 258 führt nach Aachen und zur niederländischen Grenze. Die B 262 verbindet die Autobahn 61 nördlich des Stadtgebiets, mit der A 48 im Südosten. Über die Autobahnen gelangt der Verkehr nach Köln und Ludwigshafen, nach Trier und Koblenz.
Kfz-Daten und Fakten zu Mayen
- ZulassungsbezirkMayen-Koblenz
- Anzahl Krafträder945
- Anzahl PKW (privat)9.634
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.618
- Anzahl LKW631
- Kfz-KennzeichenMYK, MY
- Anzahl Zugmaschinen307
- Anzahl Land und Forst168
- Anzahl Busse153
- Anzahl Anhänger1.592
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner713