Stadt Mechernich (Kreis: Euskirchen) – Service-Leistungen & mehr
Mechernich ist eine von fünf Städten im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 26.882 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 136,48 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Mechernich sind rund 15.562 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 603 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Mechernich anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: EU und SLE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Mechernich und zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Mechernich
Das Tor zur Eifel: Mechernich in Nordrhein-Westfalen
Am Rande des Nationalparks Eifel liegen die 44 Ortsteile der Gemeinde Mechernich zwischen den steilen Hügeln und dichten Wäldern. Die Tradition des Bergbaus wird im Museum dargestellt. Zu römischen Zeiten verlief ein mächtiger Aquädukt durch die Gegend und lieferte Wasser nach Köln. Auf weiten Strecken wurde die Eifelwasserleitung restauriert und überragt die engen Täler. Auf Burg Satzvey, die in ihrer Pracht eher ein Schloss zu sein scheint, treffen sich alljährlich Fans der mittelalterlichen Geschichte zu historischen Märkten und Festen. Die Kakushöhle ist eine der größten Höhlen Europas. Den Schutz der riesigen Halle wussten schon die Neandertaler zu schätzen. Auch Höhlenlöwen, Bisons, Mammuts und Stacheltiere fanden ihren Weg hierher, Knochenreste wurden im Höhlenboden gefunden.
Daten und Fakten zu Mechernich
- OrtsnameMechernich
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²136,48
- Einwohner26.882
- Höhe über N.N.290
- Postleitzahl53894
- Ortsvorwahl02443, 02256, 02484
- Internethttp://www.mechernich.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisEuskirchen
Eine Gemeinde im Aufwind: die Wirtschaft in Mechernich
In fünf Gewerbegebieten verteilen sich die meist kleinen und mittelständischen Betriebe der Stadt. Die wachsende Gemeinde Mechernich verfügt über einen soliden Branchenmix. Neben dem Naturtourismus des Eifelnationalparks sind die verarbeitenden Betriebe eine tragende Säule der Wirtschaft. Maschinenbauer wie EME oder die Deutsche Mechatronics haben sich niedergelassen. Im Stammwerk der international arbeitenden Mechatronics sind rund 350 Mitarbeiter beschäftigt und produzieren Blechteile, mechanische und elektronische Komponenten und Baugruppen. Zu den Kunden gehören Großkonzerne wie Philips, Bombardier, Miele oder Siemens.
Auf Bundesstraßen Richtung Ballungsraum: Auto und Verkehr in Mechernich
Wichtigste Verkehrsachse in Mechernich ist die A 1. Die sogenannte Eifelautobahn durchquert das Stadtgebiet im Osten und führt nach Nordosten, Richtung Hamburg und weiter bis an die Ostsee. Die B 266 kommt von der belgischen Grenze her und bringt Autofahrer bis Linz am Rhein, die B 477 dient als kürzeste Verbindung zwischen der Eifel und Düsseldorf. Regionalbahnen fahren nach Köln, Gerolstein und Trier.
Kfz-Daten und Fakten zu Mechernich
- ZulassungsbezirkEuskirchen
- Anzahl Krafträder1.769
- Anzahl PKW (privat)15.562
- Anzahl PKW (Gewerbe)645
- Anzahl LKW911
- Kfz-KennzeichenEU, SLE
- Anzahl Zugmaschinen1.013
- Anzahl Land und Forst664
- Anzahl Busse105
- Anzahl Anhänger3.572
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner744