Alles was dein Auto in Meckenheim sucht

Stadt Meckenheim (Kreis: Rhein-Sieg-Kreis) – Daten, Fakten & mehr

Bundesland Wappen Meckenheim (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Rhein-Sieg-Kreis

Meckenheim ist eine von elf Städten im Kreis Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 23.806 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 34,84 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Meckenheim sind rund 13.557 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 636 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Meckenheim anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen SU.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Meckenheim und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Meckenheim

 

Die rheinländische Apfel- und Rosenstadt: Meckenheim in Nordrhein-Westfalen

Wo sich das flache Rheinland allmählich zu den grünen Hügeln der Voreifel erhebt, liegt Meckenheim an der Grenze zum Nachbarn Rheinland-Pfalz. Auf dem fruchtbaren Boden gedeihen Äpfel und Zuckerrüben, Rosen und Obstbäume aller Art. Vor den Stadttoren beginnt der dichte Wald des Kottenforst mit seinen schattigen Wanderwegen. Auf der anderen Seite liegt die Metropole Bonn. Die Burg Lüftelberg ist ein eindrucksvolles Wasserschloss, das im 18. Jahrhundert seine heutige Form erhielt. Liebevoll wurde der Barockgarten mit seiner künstlichen Insel in seiner historischen Form erhalten. Die Heimatstadt von Bundesminister Norbert Röttgen mischt naturnahe Lebensqualität mit kleinstädtischem Charme und kurzen Wegen in die rheinländischen Metropolen.

 

Daten und Fakten zu Meckenheim

  • OrtsnameMeckenheim
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²34,84
  • Einwohner23.806
  • Höhe über N.N.180
  • Postleitzahl53340
  • Ortsvorwahl02225
  • Internethttp://www.meckenheim.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisRhein-Sieg-Kreis

 

Zuckerrübensirup, Fleisch und Stoßdämpfer: die Wirtschaft in Meckenheim

Die Felder um die Stadt liefern Zuckerrüben als Grundlage für das bekannteste Produkt der Stadt: Tonnenweise läuft hier der Grafschafter Goldsaft in die bekannten gelben Becher, der Zuckerrübensirup dient als Brotaufstrich und Süßmittel. Edeka betreibt den Fleischhof Rasting, einen der größten Fleischverarbeitungsbetriebe des Bundeslandes. Fast 1000 Mitarbeiter bereiten Fleisch und Fisch für den Verkauf an Edekas Theken vor. Bei BHC Gummi-Metall fertigen die 110 Mitarbeiter Teile, die zur Dämpfung und Isolation von Schwingungen benötigt werden. Stoßdämpfer, Motorlager und Lagerbuchsen werden von Autobauern wie BMW, Mercedes und VW gekauft. Zu den Abnehmern gehören auch Hersteller von Landmaschinen, Schienenfahrzeugen und die Luftfahrt. Continental, der Traktorhersteller John Deere, MAN und Scania sind einige der bekannten Großkunden.

 

Zwischen Eifel und rheinischen Zentren: Auto und Verkehr in Meckenheim

Zwei Autobahnen durchqueren das Meckenheimer Gebiet und verbinden mit dem überregionalen Verkehr. Von Nord nach Süd verläuft die Autobahn 565 vom Bonner Norden herab. Die A 61 verbindet mit der niederländischen Grenze bei Venlo und dem Dreieck Hockenheim. Die Bahn verkehrt zwischen Bonn und Bad Münstereifel. Busse fahren ebenfalls in die ehemalige Regierungsstadt und verbinden mit den umliegenden Ortschaften. Radfahrer durchqueren Meckenheim auf der Wasserburgen-Route zu den schönsten Schlössern der Gegend.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Meckenheim

  • ZulassungsbezirkRhein-Sieg-Kreis
  • Anzahl Krafträder1.037
  • Anzahl PKW (privat)13.557
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.573
  • Anzahl LKW1.094
  •   
  • Kfz-KennzeichenSU
  • Anzahl Zugmaschinen449
  • Anzahl Land und Forst271
  • Anzahl Busse38
  • Anzahl Anhänger1.382
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner746
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.