Stadt Meerbusch (Kreis: Rhein-Kreis Neuss) – Service-Leistungen & mehr
Meerbusch ist eine von sechs Städten im Kreis Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 54.599 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 64,39 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Meerbusch sind ungefähr 29.902 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 643 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Meerbusch zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: GV und NE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Meerbusch sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Meerbusch
Meerbusch
Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadtfläche beträgt 64,39 Quadratkilometer, auf denen 54.599 Einwohner leben. Je Quadratkilometer wohnen in Meerbusch 848 Einwohner. Die Stadt liegt am Niederhrein, westlich von der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das sogenannte Teehäuschen, gelegen an der ehemaligen Bundesstraße B222.Ursprünglich stand dort die Burg Meer, später das Haus Meer, welches später in ein Schloss umgebaut wurde. Das Schloss wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Übrig geblieben ist ein Wirtschaftsgebäude und eben das Teehaus im ehemaligen Schlosspark, heute der Weyhe-Park. Weitere bauliche Sehenswürdigkeiten sind:
- Burganlage Dyckhof
- Alte Kirchturm
- EUROGA-Kunstweg
- Schloss Pesch
Daten und Fakten zu Meerbusch
- OrtsnameMeerbusch
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²64,39
- Einwohner54.599
- Höhe über N.N.36
- Postleitzahl40667
- Ortsvorwahl02132, 02150, 02159
- Internethttp://www.meerbusch.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Kreis Neuss
Die Wirtschaft in Meerbusch
Meerbusch hat mehrere Gewerbegebiete, in denen kleine, mittlere und auch große Unternehmen einen Firmensitz haben. Dier Wirtschaftsstandort Meerbusch ist mittels Förderung gezielt ausgebaut worden. Eine niedrige Arbeitslosenquote, die steigende Zahl der Beschäftigten und weitere Niederlassungen von Unternehmen sind der Lohn der Wirtschaftsförderung. Unternehmen wie beispielsweise Epson, Kyocera, Medtronic, Wendt und die St. Mauritius Therapieklinik gehören zu den großen Arbeitgebern in Meerbusch, neben der Stadt selbst.
Meerbusch und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind GV und NE, die für folgende Städte im Rhein-Kreis Neuss stehen:
- GV: Grevenbroich
- NE: Neuss
In Neuss sind insgesamt 39.722 Kraftfahrzeuge zugelassen, was einer Kfz-Dichte von 728 je 1.000 Einwohnern entspricht. Meerbusch ist an die Autobahnen A44, A52 und A57 angeschlossen. Im Norden der Stadt kreuzen sich die Autobahnen A44 und A57. Sie bilden auf dem Stadtgebiet das Autobahnkreuz Meerbusch. Im Süden verläuft die A52.
Kfz-Daten und Fakten zu Meerbusch
- ZulassungsbezirkNeuss
- Anzahl Krafträder2.621
- Anzahl PKW (privat)29.902
- Anzahl PKW (Gewerbe)5.229
- Anzahl LKW1.398
- Kfz-KennzeichenNE, GV
- Anzahl Zugmaschinen467
- Anzahl Land und Forst304
- Anzahl Busse105
- Anzahl Anhänger2.252
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner728