Alles was dein Auto in Melle sucht

Stadt Melle (Landkreis: Osnabrück) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Melle (Niedersachsen) - Landkreis Osnabrück

Melle ist eine von acht Städten im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. In dem Ort wohnen rund 45.804 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 253,99 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Melle sind etwa 26.648 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 627 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer sein Kfz im Wohnort Melle zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen OS zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Melle sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Melle

 

Stadt im Grünen: Melle in Niedersachsen

Nördlich des Teutoburger Waldes liegt die Stadt Melle. Seit alters her ist sie die Region im Grünen, im „Grönegau“. Bis heute bietet das ländliche Umfeld Entspannung und Erholung pur. Autofans finden im Automuseum ein besonderes Highlight. Eine Ausstellung von ständig wechselnden Fahrzeugen vom Oldtimer bis zum ausgefallenen zeitgenössischen Modell wird in den Räumen einer ehemaligen Möbelfabrik gezeigt. Alle Wagen sind fahrtüchtig und werden von ihren Besitzern für ein halbes Jahr ausgeliehen. Landwirtschaftliche Schätze bietet das Traktorenmuseum in Buer-Meesdorf. Dort werden historische Schlepper und Maschinen aus der Landwirtschaft ausgestellt.

 

Daten und Fakten zu Melle

  • OrtsnameMelle
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
  • Fläche in km²253,99
  • Einwohner45.804
  • Höhe über N.N.76
  • Postleitzahl49324
  • Ortsvorwahl05422, 05427, 05428, 05429, 05226
  • Internethttp://www.stadt-melle.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisOsnabrück

 

Aquaristik und Fahrzeugbau: die Wirtschaft in Melle

Melle zeichnet sich als stabiler Wirtschaftsstandort vor allem durch eine niedrige Arbeitslosenquote aus. Viele mittelständische Betriebe prägen das Bild der Gewerbegebiete. Mit der Tetra GmbH produziert einer der Größten seiner Sparte alles, was rund ums Aquarium benötigt wird. Vom Fischfutter über die Wasserpumpe bis zu Reinigungsgeräten für den Gartenteich deckt die Marke den kompletten Bedarf von Aquarianern und Teichbesitzern ab. Traditionell sind mehrere Hersteller von Schornsteinen und Kaminöfen, etwa das „Ofenhaus Melle“, etabliert.

Der Fahrzeugbauer Heitling stellt Auflieger, Anhänger und Silofahrzeuge für den landwirtschaftlichen Bedarf her.

 

Auf Schienen und Straßen schnell unterwegs: Auto und Verkehr in Melle

Die Autobahn A 30 von Amsterdam nach Berlin verfügt über drei Abfahrten auf Meller Stadtgebiet. Über sie ist auch die A 1 von Saarbrücken bis zur Ostsee anzufahren. Mit der Bahn sind Osnabrück, Braunschweig oder Bielefeld in direkter Linie zu erreichen. Auch die Westfalenbahn verkehrt durch Melle. Ergänzt wird der öffentliche Linienverkehr durch ein sternförmiges Busnetz durch das gesamte Stadtgebiet sowie ein Angebot von Nachtbuslinien.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Melle

  • ZulassungsbezirkOsnabrück Land
  • Anzahl Krafträder2.577
  • Anzahl PKW (privat)26.648
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.060
  • Anzahl LKW2.004
  •   
  • Kfz-KennzeichenOS
  • Anzahl Zugmaschinen2.259
  • Anzahl Land und Forst1.554
  • Anzahl Busse246
  • Anzahl Anhänger5.871
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner781
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.