Stadt Meschede (Kreis: Hochsauerlandkreis) – Serviceleistungen & mehr
Meschede ist eine von zehn Städten im Kreis Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben etwa 30.002 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 218,50 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Meschede sind rund 16.195 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 595 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Meschede zulässt, erhält das Ortskürzel HSK zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Meschede und zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Meschede
Hochschulstadt im Sauerland: Meschede in Nordrhein-Westfalen
Die Kreisstadt des Hochsauerlandkreises liegt am Rand des Naturparks Arnsberger Wald. Die Ruhr fließt durch die Stadt, die Hennetalsperre ist das Freizeitziel für Wassersportler und Wanderer. Die Benediktinerabtei Königsmünster ist noch heute von Ordensbrüdern bewohnt, zum Kloster gehört das örtliche Gymnasium. Die Erzeugnisse der Klosterwerkstätten können im eigenen Laden eingekauft werden. An der Fachhochschule lernen künftige Manager, Elektrotechniker und Ingenieure, was sie fürs Berufsleben brauchen. Meschede ist eine beliebte Einkaufsstadt für die ländliche Umgebung.
Daten und Fakten zu Meschede
- OrtsnameMeschede
Hochschulstadt - BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²218,50
- Einwohner30.002
- Höhe über N.N.260
- Postleitzahl59872
- Ortsvorwahl0291, 02903, 02934
- Internethttp://www.meschede.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHochsauerlandkreis
Kommunikation und Maschinenbau: die Wirtschaft in Meschede
Zu den wichtigen Arbeitgebern im Ort gehören Veltins und die Telekom. Die Industrie ist hauptsächlich durch die Metall- und Kunststoffverarbeitung und den Karosseriebau vertreten. Bei Lausberg Kunststofftechnik wird Zubehör für Gerüstbau, Zäune und Möbel hergestellt. Auch Kabelbinder und Profi-Dübel sind im Angebot. Leichtmetall wird bei Martinrea Honsel verarbeitet. Motorblöcke und Komponenten für Getriebe und Fahrwerk werden produziert und kommen in Pkws und Nutzfahrzeugen zum Einsatz. Zu den Kunden gehören die internationalen Autobauer und deren Zulieferbetriebe.
Kurze Wege ins Ruhrgebiet: Auto und Verkehr in Meschede
Wichtige Verkehrsader in Meschede ist die A 46. Sie dient als Zubringer zur A 44, die mit Dortmund und Kassel verbindet. Die Bundesstraße 55 führt ebenfalls auf die A 44, außerdem bindet sie an die A 2 an. Damit erreichen Autofahrer Ostwestfalen und die Region Köln - Bonn. An zwei Bahnhöfen im Stadtgebiet hält die Bahn auf dem Weg von Dortmund nach Winterberg sowie von Hagen nach Kassel. Buslinien im Stadtgebiet ergänzen das öffentliche Verkehrsnetz.
Kfz-Daten und Fakten zu Meschede
- ZulassungsbezirkHochsauerlandkreis
- Anzahl Krafträder1.288
- Anzahl PKW (privat)16.195
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.658
- Anzahl LKW962
- Kfz-KennzeichenHSK
- Anzahl Zugmaschinen813
- Anzahl Land und Forst598
- Anzahl Busse276
- Anzahl Anhänger3.196
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner706