Stadt Michelstadt (Landkreis: Odenwaldkreis) auf dem Kfz-Serviceportal

Michelstadt ist eine von fünf Städten im Landkreis Odenwaldkreis in Hessen. In dem Ort wohnen rund 16.173 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 86,98 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Michelstadt sind rund 8.884 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 595 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Michelstadt zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen ERB zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Michelstadt sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Michelstadt
Fachwerkstadt im grünen Wald - Michelstadt in Hessen
Inmitten der dichten Wälder des Odenwaldes liegen die historischen Dörfer von Michelstadt. Der historische Ortskern ist eine der ältesten Siedlungen des Landes. Bereits im Mittelalter kreuzten sich wichtige Handelswege und brachten Wohlstand in die hügelige und waldreiche Gegend. In der Kellerei lagerten die Bürger des mittelalterlichen Ortes ihre Abgaben an den Grafen. Heute beherbergt das Gemäuer das Stadtmuseum. Das historische Rathaus am Marktplatz ist das Wahrzeichen von Michelstadt. Das gotische Fachwerkgebäude entstand im 15. Jahrhundert. Auf dem weiten Platz findet an Pfingsten der traditionelle Bienenmarkt unter den eindrucksvollen Fassaden aus massiven Holzbalken statt.
Daten und Fakten zu Michelstadt
- OrtsnameMichelstadt
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
- VerwaltungsitzDarmstadt
- Fläche in km²86,98
- Einwohner16.173
- Höhe über N.N.200
- Postleitzahl64720
- Ortsvorwahl06061, 06066
- Internethttp://www.michelstadt.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisOdenwaldkreis
Handel und Handwerk, Industrie und Maschinenbau: die Wirtschaft in Michelstadt
Die alte Handelsstadt ist heute dank ihres historischen Charmes und der umliegenden Wälder ein beliebtes Ausflugsziel. Davon profitieren Gastronomen und Hotels, Einzelhändler und Dienstleister. In den Gewerbegebieten arbeitet eine bunte Mischung aus kleinen, mittleren und einigen großen Industriebetrieben. Die Möbelindustrie ist stark vertreten, ebenso Maschinenbauer und Kunststoffhersteller. Bei Tartler werden Kunstharze für die Autoindustrie, für Luft- und Raumfahrt oder für Windkraftanlagen zusammengemischt. RKW fertigt Folien und Rundballennetze für die Landwirtschaft an. Mit dem benachbarten Erbach ist Michelstadt wirtschaftlich eng verwachsen. Hier arbeiten viele Einwohner bei Bosch-Rexroth. Der Konzern betreibt hier eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Getriebe- und Antriebstechnik und Hydrauliksteuerungen für Baumaschinen, Forsttechnik und Traktoren werden hier zukunftsfähig entwickelt.
Bundesstraßen in alle vier Himmelsrichtungen: Auto und Verkehr in Michelstadt
In Michelstadt begegnen sich seit Jahrhunderten zwei wichtige Handelswege, die in alle vier Himmelsrichtungen auseinanderstreben. Heute folgen zwei Bundesstraßen den alten Straßenverläufen nach Frankfurt und Augsburg, nach Worms oder Würzburg. In Nord-Süd-Richtung verläuft die Bundesstraße 45 von Sinsheim bis Wöllstadt. Von Ost nach West führt die B 47 von Wertheim bis Bad Dürkheim im Pfälzerwald durch Michelstadt. Bei Darmstadt ist die nächste Autobahn, die A 5 Frankfurt - Basel, zu erreichen. Die Bahn fährt von Eberbach über Erbach und Frankfurt nach Hanau. Auf dem 3-Länder-Radweg rollen Radwanderer von Bayern über Hessen nach Baden-Württemberg.
Kfz-Daten und Fakten zu Michelstadt
- ZulassungsbezirkOdenwaldkreis
- Anzahl Krafträder806
- Anzahl PKW (privat)8.884
- Anzahl PKW (Gewerbe)737
- Anzahl LKW555
- Kfz-KennzeichenERB
- Anzahl Zugmaschinen467
- Anzahl Land und Forst270
- Anzahl Busse140
- Anzahl Anhänger1.607
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner717