Alles was dein Auto in Minden sucht

Die Stadt Minden (Kreis: Minden-Lübbecke) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Minden (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Minden-Lübbecke

Minden ist eine von acht Städten im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen etwa 80.212 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 101,12 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Minden sind rund 41.470 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 572 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Minden zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen MI zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Minden sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Minden

 

Minden – Weserrenaissance und Melitta

Minden besteht aus 19 Stadtbezirken und verteilt sich auf einer Stadtfläche von rund 101,12 Quadratkilometern. Dort leben die 80.212 Einwohner der Großen kreisangehörigen Stadt. Die Bevölkerungsdichte entspricht 793 Einwohnern je Quadratkilometer. Minden liegt im Regierungsbezirk Detmold im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine Kreisstadt des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke.

1.200 Jahre Geschichte prägen das Stadtbild und die Altstadt. Viele Bauwerke und Sehenswürdigkeiten von Minden sind durch den Architekturstil der Weserrenaissance gekennzeichnet. Besonders erwähnenswert sind die folgenden historischen Bauwerke:

  • Mindener Dom St. Gorgonius
  • Fischerstadt
  • Puppenmuseum
  • Museumszeile
  • Fachwerkhaus Windloch
  • Rathaus

 

Daten und Fakten zu Minden

  • OrtsnameMinden
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²101,12
  • Einwohner80.212
  • Höhe über N.N.42
  • Postleitzahl32423
  • Ortsvorwahl0571, 05734, 05704
  • Internethttp://www.minden.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisMinden-Lübbecke

 

Die Wirtschaft in Minden

Die Wirtschaft wird durch die Landwirtschaft, Papierindustrie, Holzverarbeitung, Elektronik sowie die Chemie- und Metallindustrie beherrscht. Die bedeutenden Unternehmen der Stadt in den oben genannten Branchen sind BASF Pharmachemikalien, Follmann, Ornamin Kunststoffwerke, Altendorf und Harting Technologiegruppe. Die Firma Melitta hat ihren Verwaltungssitz in Minden und gehört zu den bekanntesten Firmen des Wirtschaftsstandortes Minden.

Die Stadt an der Weser ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Schifffahrt. Die Wasserstraßen Weser und Mittellandkanal kreuzen sich in Minden und bilden das sogenannte Wasserstraßenkreuz Minden. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die Schifffahrt vor allem durch die Anbindung an die Häfen in Hamburg und Bremerhaven. Dadurch gewinnt der Industriehafen mit seinem Containerumschlag zunehmend an Bedeutung. Der an seine Kapazitätsgrenze gekommene Hafen Minden wird durch den neuen RegioPort Weser entlastet und weiter ausgebaut.

 

Minden und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist MI. Im Kreis Minden-Lübbecke sind insgesamt 53.431 Kraftfahrzeuge zugelassen. Das ergibt eine Kfz-Dichte von 666 Kfz je 1.000 Einwohner. Die PKW-Dichte beträgt 572 Autos je 1.000 Einwohner. Zu erreichen ist die Stadt über die Fernstraßen A2 und A30 sowie die durch das Stadtgebiet laufenden Bundesstraßen B61 und B65.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Minden

  • ZulassungsbezirkMinden-Lübbecke
  • Anzahl Krafträder2.902
  • Anzahl PKW (privat)41.470
  • Anzahl PKW (Gewerbe)4.445
  • Anzahl LKW3.232
  •   
  • Kfz-KennzeichenMI
  • Anzahl Zugmaschinen1.125
  • Anzahl Land und Forst525
  • Anzahl Busse257
  • Anzahl Anhänger7.076
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner666
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.