Alles was dein Auto in Mössingen sucht

Kreisstadt Mössingen (Landkreis: Tübingen) auf kfz-serviceportal.de

Bundesland Wappen Mössingen (Baden-Württemberg) - Landkreis Tübingen

Mössingen ist eine von drei großen Kreisstädten im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen etwa 19.731 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 50,05 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Mössingen sind ungefähr 10.966 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 617 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kfz für den Wohnort Mössingen anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen TÜ erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Mössingen sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Mössingen

 

Blumenstadt an der Schwäbischen Alp - Mössingen in Baden-Württemberg

Südlich von Tübingen ziehen sich Blumenrabatten durch die Straßen von Mössingen. Obstbäume blühen im Frühjahr zu Tausenden auf den Streuobstwiesen um die Stadt. Unterhalb der Schwäbischen Alp gedeihen traditionelle Kirsch-, Apfel- und Birnbäume, sie geben der Gegend ihren Namen: der Früchtetrauf. Wanderer erklimmen den Dreifürstensteig in die Buchenwälder des Albtrauf. Segelflieger starten vom Flugplatz Farrenberg. Um das alte Rathaus scharen sich Fachwerkhäuser. Im Sommer lockt ein kühles Bad im Erlebnisfreibad, wo sich Mutige die 93 Meter lange Riesenrutsche hinabstürzen.

 

Daten und Fakten zu Mössingen

  • OrtsnameMössingen
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
  • VerwaltungsitzTübingen
  • Fläche in km²50,05
  • Einwohner19.731
  • Höhe über N.N.477
  • Postleitzahl72116
  • Ortsvorwahl07473
  • Internethttp://www.moessingen.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisTübingen

 

Obstbauern am Rand der Metropolregion: die Wirtschaft in Mössingen

Wirtschaftlich betrachtet, gehört Mössingen noch zur Metropolregion um die Landeshauptstadt Stuttgart. Die heimischen Obstbauern bieten ihre Erzeugnisse freitags auf dem Wochenmarkt an. Darüber hinaus prägen Handel und Dienstleistungen die städtische Wirtschaft, viele Einzelhändler haben sich am Stadtrand niedergelassen. Sie sind ein bedeutendes Einkaufsziel für die umliegenden Dörfer. Rund 300 Mitarbeiter beschäftigt die Kurklinik im Ortsteil Bad Sebastiansweiler. In den Gewerbegebieten arbeiten kleine und mittelständische Unternehmer. Der Maschinenbauer Karl Mayen bietet Maschinen zur Holzbearbeitung an. Der Metallbauer Kuppler ist Spezialist für Großteile, die ein Gewicht von bis zu 45 Tonnen erreichen können. Beliefert werden alle Bereiche der Industrie.

 

Unterwegs Richtung Stuttgart: Auto und Verkehr in Mössingen

Die Bundesstraße 27 ist die wichtigste Verbindung mit der umliegenden Region. Sie beginnt in Blankenburg im Harz und führt in südöstlicher Richtung durch das Land bis hinab zur Schweizer Grenze. Die Mössinger Autofahrer gelangen so nach Tübingen, Heilbronn oder Stuttgart. Bei Rottweil erreicht die Bundesstraße die nächste Autobahn, die A 81 auf ihrem Weg von Würzburg bis Gottmadingen an der Schweizer Grenze. Die Bahn fährt nach Tübingen, Aulendorf oder Sigmaringen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Mössingen

  • ZulassungsbezirkTübingen
  • Anzahl Krafträder1.347
  • Anzahl PKW (privat)10.966
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.201
  • Anzahl LKW533
  •   
  • Kfz-Kennzeichen
  • Anzahl Zugmaschinen701
  • Anzahl Land und Forst331
  • Anzahl Busse56
  • Anzahl Anhänger2.250
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner750
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.