Die Kreisstadt Mosbach (Landkreis: Neckar-Odenwald-Kreis) – Daten, Fakten & mehr
Mosbach ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ungefähr 22.781 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Durchschnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 62,23 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Mosbach sind etwa 11.911 Pkws zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 608 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Mosbach anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BCH und MOS.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Mosbach sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Mosbach
Mittelalterliches Fachwerk im Odenwald: Mosbach in Baden-Württemberg
Nördlich von Heilbronn, am Rande des Odenwalds, liegt die idyllische Fachwerkstadt Mosbach zu Füssen des Hardbergs. Schmale Gassen gehen vom mittelalterlichen Marktplatz ab. Das Flüsschen Elz fließt durch den historischen Stadtteil und mündet wenige Kilometer weiter in den Neckar. Die reichverzierte Fassade des Palm´schen Hauses ist das Wahrzeichen der Stadt und stammt aus dem 17. Jahrhundert. In den Häusern rum herum laden Cafés und Läden zum nostalgischen Altstadt-Bummel ein. Im Stadtgarten unten am Fluss zeigt sich die Geschichte von Millionen: Muschelkalk- und Sandsteinablagerungen treten hier an die Oberfläche. Fossilien und Mammutzähne wurden darin entdeckt, sie sind heute im Stadtmuseum im alten Hospital zu besichtigen. Umgeben von den grünen Wäldern des Odenwalds, bietet Mosbach ländlichen Charme inmitten der dichtbesiedelten Rhein-Neckar-Region.
Daten und Fakten zu Mosbach
- OrtsnameMosbach
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Karlsruhe
- VerwaltungsitzKarlsruhe
- Fläche in km²62,23
- Einwohner22.781
- Höhe über N.N.156
- Postleitzahl74821
- Ortsvorwahl06261, 06263, 06267
- Internethttp://www.mosbach.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisNeckar-Odenwald-Kreis
Pendler und Lokomotiven: die Wirtschaft in Mosbach
Für die umliegenden Ortschaften ist Mosbach das wichtigste Einkaufsziel und bietet entsprechend viele Einzelhändler. Die Bundeswehr betreibt im Ortsteil Neckarzimmern eine Ausbildungswerkstatt für Elektroniker. Trotz der ländlichen Lage Mosbachs brechen allmorgendlich zahlreiche Pendler zur Arbeit auf, ihr Ziel ist das Audi-Werk im nahegelegenen Neckarsulm. Die Unternehmer vor Ort sind zumeist mittelständisch geprägt. Auf langjährige Tradition blickt der Eisenbahnbauer Gmeinder zurück. Hier werden Dieselloks gebaut, gewartet und gepflegt. Eine neu entwickelte Hybridlok ist im Angebot, Rangierloks fahren für die Stadtwerke München, eine Schmalspurbahn verkehrt im österreichischen Zell am See. Die speziell nach Kundenwunsch gebauten Kraftpakete des Unternehmens kommen auf Rangierbahnhöfen in Tunis, Singapur oder Athen zum Einsatz.
Per S-Bahn in die Wirtschaftsregion: Auto und Verkehr in Mosbach
Der Pendlerstrom aus Mosbach nutzt hauptsächlich die S-Bahn Rhein-Neckar, um zur Arbeit zu kommen. Die Linien fahren nach Homburg, Heidelberg, Mannheim oder Kaiserslautern. Die Stadt hat keinen eigenen Autobahnanschluss, Landstraßen verbinden mit der nächsten Auffahrt zur A 6, über die es nach Mannheim und Heilbronn geht. Radfahrer folgen der Elz auf dem Neckartal-Radweg, die Burgenstraße von Mannheim bis Prag bringt historisch interessierte Besucher in die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Mosbach
- ZulassungsbezirkNeckar-Odenwald-Kreis
- Anzahl Krafträder196
- Anzahl PKW (privat)11.911
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.950
- Anzahl LKW999
- Kfz-KennzeichenMOS, BCH
- Anzahl Zugmaschinen486
- Anzahl Land und Forst315
- Anzahl Busse107
- Anzahl Anhänger2.313
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner731