Die Stadt Mühlhausen (Landkreis: Unstrut-Hainich-Kreis) auf dem Kfz-Serviceportal
Mühlhausen ist eine von vier Städten im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. In dem Ort wohnen rund 33.201 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Thüringen. Die Fläche liegt bei 86,74 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Mühlhausen sind rund 14.658 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 488 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Thüringen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Mühlhausen anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: LSZ, MHL und UH.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Mühlhausen und zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Mühlhausen
Kulturstadt mitten in Deutschland: Mühlhausen in Thüringen
Seit den Zeiten Karls des Großen war Mühlhausen, die Stadt der Mühlen und Türme, Königshof. Heute zeugen die massive Stadtmauer und das innere Frauentor von vergangener Größe. Johann Sebastian Bach spielte die Orgel in der Kirche St. Blasius, die Tuchherstellung brachte Mühlhausen wirtschaftlichen Aufschwung. Die Stadt liegt im wahrsten Sinne des Wortes mitten in Deutschland: Der geografische Mittelpunkt der Bundesrepublik gehört zum Stadtgebiet. Mühlhausen hat sich zur regional bedeutenden Einkaufsstadt entwickelt. Einen Besuch wert ist das örtliche Feuerwehrmuseum. Hier werden historische Feuerlöschgeräte wie eine Pferdespritze aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.
Daten und Fakten zu Mühlhausen
- OrtsnameMühlhausen
- BundeslandThüringen
- Fläche in km²86,74
- Einwohner33.201
- Höhe über N.N.216
- Postleitzahl99974
- Ortsvorwahl03601
- Internethttp://www.muehlhausen.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisUnstrut-Hainich-Kreis
Wachstum durch Autozulieferer: die Wirtschaft in Mühlhausen
Neunzehn Mühlen klapperten einst in der Stadt, gaben ihr ihren Namen und sorgten neben den Tuchmachern für Wohlstand. Heute ist vor allem die Autoteile-Industrie größter Motor der örtlichen Wirtschaft. Der größte Arbeitgeber unter ihnen ist FTE Automotive, der am Standort Mühlhausen Kupplungs- und Bremsleitungen herstellt. Zum Kundenkreis gehören namhafte Autobauer: Audi, BMW, Ford oder VW beziehen ihre Bremsschläuche aus Mühlhausen. Bei Continental wird Hightech produziert. Steuerungselemente, die die Luftzufuhr in Pkw-Motoren regulieren, sind das Spezialgebiet des Mühlhausener Standortes. Rund 250 Mitarbeiter sind damit beschäftigt. Als Teil des Magna-Konzerns entwickelt Telemotive Software für Autobauer wie BMW, Audi oder Porsche.
Bundesstraßen als Verkehrsadern: Auto und Verkehr in Mühlhausen
Geografisch liegt Mühlhausen günstig mitten in Deutschland. Die Verkehrsanbindung wird sichergestellt durch die beiden Bundesstraßen 247 und 249, die sich auf dem Stadtgebiet treffen. Nach Gotha und Eschwege führen sie ebenso wie auf die nächstgelegenen Autobahnen. Parallel zur B 247 verläuft die Bahn von Gotha nach Leinenfelde.
Wanderer durchqueren die Stadt auf dem Barbarossawanderweg auf den Spuren des legendären Kaisers Friedrich \Rotbart\.
Kfz-Daten und Fakten zu Mühlhausen
- ZulassungsbezirkUnstrut-Hainichen-Kreis
- Anzahl Krafträder1.003
- Anzahl PKW (privat)14.658
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.557
- Anzahl LKW1.537
- Kfz-KennzeichenUH, LSZ, MHL
- Anzahl Zugmaschinen234
- Anzahl Land und Forst138
- Anzahl Busse164
- Anzahl Anhänger2.671
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner577