Alles was dein Auto in Nauen sucht

Die Stadt Nauen (Landkreis: Havelland) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Nauen (Brandenburg) - Landkreis Havelland

Nauen ist eine von sieben Städten im Landkreis Havelland in Brandenburg. In der Ortschaft wohnen ungefähr 16.761 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 268,11 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Nauen sind rund 8.228 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 535 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Brandenburg. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Nauen anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: HVL, NAU und RN.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Nauen sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Nauen

 

Herrn von Ribbecks Ackerbürgerstadt im Havelland - Nauen in Brandenburg

„Ein Birnbaum in seinem Garten stand ...“ Theodor Fontanes berühmte Ballade über Herrn Ribbeck aus Ribbeck im Havelland beruht auf einem legendären Schlossbesitzer. Der gleichnamige Ort ist heute Teil der Stadt Nauen, das Schloss wurde zum kulturellen Zentrum, dient als Museum für regionale Geschichte und erinnert an den großen Dichter. Hinter dem neobarocken Schloss stehen heute gleich 16 Birnbäume im Deutschen Birnengarten - jeder symbolisiert eines der Bundesländer der Republik. Die historische Ackerbürgerstadt im Havelland ist beliebter Wohnort für Pendler in Richtung Hauptstadt. Der Wasserturm aus dem Jahr 1898, weithin sichtbares Wahrzeichen, bietet heute Wohnungen in luftiger Höhe. In der historischen Innenstadt zeigen Gründerzeitfassaden und Fachwerkhäuser die Architektur vergangener Tage. Auf der Nauener Platte drehen sich zahlreiche Windkrafträder, Zeichen moderner Technik und wirtschaftlichen Fortschritts.

 

Daten und Fakten zu Nauen

  • OrtsnameNauen
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²268,11
  • Einwohner16.761
  • Höhe über N.N.35
  • Postleitzahl14641
  • Ortsvorwahl03321, 033230, 033237, 033239
  • Internethttp://www.nauen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisHavelland

 

Maschinenbau und Pendler: die Wirtschaft in Nauen

Viele Pendler erfüllen sich in Nauen ihren Traum vom Häuschen im Grünen - rund 25 Kilometer sind es bis in die Landeshauptstadt. Tagesgäste aus der großen Stadt bringen den Gastronomen und Einzelhändlern der historischen Stadt Einnahmen. In den Industriegebieten haben sich kleine und mittelständische Unternehmer niedergelassen, unter ihnen eine Reihe von Maschinen- und Werkzeugbauern. Bei Flamm motec produziert man für die Autoindustrie, Luftfahrt, Verkehrs- und Bahntechnik. Im Nauener Werk laufen Stanzteile aus Aluminium und Edelstahl oder Leichtbau- und Sicherheitsteile für die Autobauer vom Band. Die Wirthwein AG ist spezialisiert auf Kunststoffteile für Autozulieferer. Komponenten fürs Schiebedach, für Motor- und Fahrwerk, Kühlsysteme und Innenraumfilter werden an Großkunden wie Bosch oder Brose geliefert.

 

Auf zwei Rädern durchs Havelland: Auto und Verkehr in Nauen

Die Bundesstraße 5 von Hamburg nach Berlin kreuzt das Stadtgebiet und dient als Zubringer zum Berliner Ring, der A 10, die knapp östlich der Gebietsgrenzen zu erreichen ist. Über die B 273 gelangen Autofahrer zur A 24. Die Bundesstraße beginnt bei Potsdam und umgeht Berlin in einem nordöstlichen Bogen, bis sie bei Bernau auf die A 11 trifft. Die Bahn hält auf der Reise von Ludwigslust in die Hauptstadt und fährt nach Wismar. Busse verbinden die Nauener Ortsteile miteinander. Auf dem Havelland-Radweg erkunden Wanderer auf zwei Rädern die wasserreiche Landschaft.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Nauen

  • ZulassungsbezirkHavelland
  • Anzahl Krafträder755
  • Anzahl PKW (privat)8.228
  • Anzahl PKW (Gewerbe)741
  • Anzahl LKW1.038
  •   
  • Kfz-KennzeichenHVL, NAU, RN
  • Anzahl Zugmaschinen271
  • Anzahl Land und Forst205
  • Anzahl Busse226
  • Anzahl Anhänger2.174
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner672
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.