Alles was dein Auto in Naumburg sucht

Die Stadt Naumburg (Landkreis: Burgenlandkreis) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Naumburg (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Burgenlandkreis

Naumburg ist eine von 13 Städten im Landkreis Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. In dem Ort wohnen circa 32.756 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche liegt bei 129,90 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Naumburg sind etwa 15.132 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 507 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Kfz für den Wohnort Naumburg anmeldet, hat 6 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BLK, HHM, NEB, NMB, WSF und ZZ.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Naumburg sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Naumburg

 

Weinbau rund um die Domstadt: Naumburg (Saale) in Sachsen-Anhalt

Wo die Saale und die Unstrut zusammenfließen, erhebt sich der Dom von Naumburg über den Bürgerhäusern der Altstadt. Die vier Türme des romanisch-gotischen Bauwerks aus dem 13. Jahrhundert sind das markante Wahrzeichen der Stadt. Auf den grünen Hügeln rundherum gedeihen feinste Rebsorten des Saale-Unstrut-Weinbaus. Dem milden Klima der Region verdanken die Bürger die Möglichkeit, in Deutschlands nördlichstem Weinbaugebiet den roten Rebensaft zu produzieren.

 

Daten und Fakten zu Naumburg

  • OrtsnameNaumburg
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²129,90
  • Einwohner32.756
  • Höhe über N.N.130
  • Postleitzahl06618
  • Ortsvorwahl03445, 034466, 034463
  • Internethttp://www.naumburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisBurgenlandkreis

 

Vielfalt und Tradition: die Wirtschaft in Naumburg (Saale)

Neben dem traditionellen Weinbau besteht die Wirtschaft in Naumburg aus einer gesunden Mischung aller Branchen. Als Verwaltungsstandort mit Sitz des Oberlandesgerichts verfügt Naumburg über einen Schwerpunkt im Bereich Dienstleistungen und Rechtspflege. Einzelhandel und Tourismus gehören zu den bedeutenden Sparten, auf vier Gewerbegebieten verteilen sich Maschinenbau, Metallverarbeitung und das Verlagswesen. Zahlreiche Handwerksbetriebe finden Arbeit in der Stadtsanierung und Denkmalpflege, sie erhalten das eindrucksvolle mittelalterliche Stadtbild.

 

Knotenpunkt der Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Naumburg (Saale)

Drei Bundesstraßen treffen auf dem Gebiet Naumburgs aufeinander. Die B 87 von Apolda nach Leipzig kreuzt die B 88 Richtung Jena. Die B 180 durchquert die Gegend auf dem Weg von Querfurt nach Zeitz und verbindet Sachsen-Anhalt mit Thüringen und Sachsen. Der Schienentransport profitiert von seiner Lage an der Strecke der Thüringer Bahn: Sie ist Deutschlands meistbefahrener Schienenweg. Von Halle nach Eisenach verkehren Regionalzüge, der IC hält auf seiner Route Hamburg - Berlin - München und Frankfurt / Main - Leipzig - Dresden. Vor dem Bahnhof hält die Straßenbahn. Auf 2,5 km Länge fahren historische Waggons aus den sechziger und siebziger Jahren Touristen und Anwohner rund um die Innenstadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Naumburg

  • ZulassungsbezirkBurgenland
  • Anzahl Krafträder1.338
  • Anzahl PKW (privat)15.132
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.478
  • Anzahl LKW1.162
  •   
  • Kfz-KennzeichenBLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ
  • Anzahl Zugmaschinen410
  • Anzahl Land und Forst288
  • Anzahl Busse110
  • Anzahl Anhänger2.372
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner599
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.