Alles was dein Auto in Netphen sucht

Die Stadt Netphen (Kreis: Siegen-Wittgenstein) im Detail

Bundesland Wappen Netphen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Siegen-Wittgenstein

Netphen ist eine von sieben Städten im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben rund 23.076 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 137,39 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Netphen sind rund 13.881 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 650 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz für den Wohnort Netphen zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BLB sowie SI.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Netphen und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Netphen

 

Grüne Stadt im Rothaargebirge: Netphen in Nordrhein-Westfalen

Zwischen Siegerland und Rothaargebirge liegt Netphen zwischen steilen Hängen und tiefen Tälern. Die Lahn entspringt hier im Ortsteil Lahnhof. Die Altstadt prägen historische Fachwerkhäuser und die beiden Kirchtürme von St. Martin. Wanderer umrunden die Obernautalsperre auf idyllischen Wegen, von hier aus wird die Region mit Trinkwasser versorgt. In Walpersdorf setzt eine Köhlerei bis heute die jahrhundertealte Tradition der Holzkohleherstellung fort. Wasserratten toben sich im Freizeitbad mit Riesenrutsche, Dampfbad und Saunalandschaft aus.

 

Daten und Fakten zu Netphen

  • OrtsnameNetphen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²137,39
  • Einwohner23.076
  • Höhe über N.N.300
  • Postleitzahl57250
  • Ortsvorwahl02738, 02737, 0271, 02732, 02733
  • Internethttp://www.netphen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSiegen-Wittgenstein

 

Walzen, Felle und Bombardier: die Wirtschaft in Netphen

Eine bunte Mischung von Handwerks-, Dienstleistungs- und Industriebetrieben prägt die örtliche Wirtschaft. Die Tradition der Gerberei wird bei Jüngst fortgesetzt: Felle und Häute werden hier seit 1897 haltbar gemacht und zur Weiterverarbeitung vorbereitet. Auf 190 Jahre Firmengeschichte blickt das Walzenwerk Irle zurück. Heute produziert das Unternehmen Walzen, die die Industrie für ihre Produktionsstraßen benötigt. In Dreis-Tiefenbach betreibt Bombardier Transportation ein Werk und stellt Drehgestelle her. Sie sorgen für störungsfreie Fahrt von Lokomotiven, Güterzügen und Personenzügen. Metros, Hochgeschwindigkeitszüge oder Straßenbahnen in Großbritannien, Australien oder China laufen auf den Gestellen aus dem Siegerland.

 

Auf der Bundesstraße in die Welt: Auto und Verkehr in Netphen

Die Stadtautobahn Siegen und die Bundesstraße 62 sind die Verbindungen der Stadt Netphen in die Region. Die B 62 als West-Ost-Achse führt von Rheinland-Pfalz über Nordrhein-Westfalen und Hessen bis Thüringen. Westlich der Stadt trifft sie auf die B 54 und die A 45 als nächstgelegene Autobahn. Im Osten führt sie über den Kamm des Rothaargebirges bis Bad Laasphe. Per Bus sind die einzelnen Stadtteile in den Tälern erreichbar.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Netphen

  • ZulassungsbezirkSiegen
  • Anzahl Krafträder1.468
  • Anzahl PKW (privat)13.881
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.129
  • Anzahl LKW596
  •   
  • Kfz-KennzeichenSI, BLB
  • Anzahl Zugmaschinen920
  • Anzahl Land und Forst577
  • Anzahl Busse62
  • Anzahl Anhänger2.354
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner782
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.