Stadt Nettetal (Kreis: Viersen) – Service-Leistungen & mehr
Nettetal ist eine von fünf Städten im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen rund 41.605 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 83,87 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Nettetal sind ungefähr 22.793 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 593 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Nettetal anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: KK und VIE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Nettetal sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Nettetal
Grünes Stadtleben am Niederrhein: Nettetal in Nordrhein-Westfalen
Die selbsternannte Seenstadt Nettetal liegt direkt an der Grenze zum niederländischen Venlo. Grenzüberschreitend ist der Naturpark Maas-Schwalm-Nette, der die Stadt umgibt und ein beliebtes Ausflugsziel aus dem Ruhrgebiet darstellt. Die sechs Stadtteile sind durch grüne Wälder, Wiesen und Felder voneinander getrennt. Zwölf Seen bietet das städtische Umland. Rad- und Wanderwege laden zum Entdecken der idyllischen Landschaft ein. Im Feuerwehrmuseum im Ortsteil Breyell wird die Geschichte des Löschwesens lebendig. Maschinen und Ausrüstung der Floriansjünger vergangener Zeiten werden gezeigt.
Daten und Fakten zu Nettetal
- OrtsnameNettetal
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²83,87
- Einwohner41.605
- Höhe über N.N.38
- Postleitzahl41334
- Ortsvorwahl02153, 02157, 02158
- Internethttp://www.nettetal.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisViersen
Solider Branchenmix über die Grenzen hinaus: die Wirtschaft in Nettetal
Nettetal verfügt über eine stabile Wirtschaft, die aus kleinen und mittelständischen Unternehmen vieler Branchen besteht. Papierverarbeitung, Agrobusiness, Handel und Handwerk sorgen für Arbeitsplätze und gehobene Lebensqualität. Grenzüberschreitend ist das Konzept des Gewerbeparks VeNeTe. Das Kürzel steht für Venlo Nettetal Tegelen. Gefördert wird die Niederlassung und grenzüberschreitende Zusammenarbeit deutsch-niederländischer Betriebe. Im Bereich Automotive ist der Zulieferer Draftex tätig. Das Unternehmen stellt Dichtungen für Autobauer her. Großkunde ist dere Münchner Autobauer BMW. Draftex produziert für den Premium Car Sector.
Deutsch-niederländische Verbindung: Auto und Verkehr in Nettetal
Nettetal verfügt über fünf Autobahnauffahrten. Die A 61 verbindet Venlo mit Düsseldorf, sie dient auch als Zubringer zur niederländischen Autobahn R 74 Richtung Eindhoven. Durchs Stadtgebiet verlaufen die Bundesstraßen B 509 nach Krefeld und die B 221, die vom Kreis Kleve bis Alsfeld bei Aachen führt.
Die Bahnverbindung wird durch den Maas-Wupper-Express sichergestellt. Er verbindet mit Venlo und in nordöstlicher Richtung mit Wuppertal, Neuss, Hagen und Hamm in Westfalen.
Kfz-Daten und Fakten zu Nettetal
- ZulassungsbezirkViersen
- Anzahl Krafträder2.028
- Anzahl PKW (privat)22.793
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.885
- Anzahl LKW1.454
- Kfz-KennzeichenVIE, KK
- Anzahl Zugmaschinen962
- Anzahl Land und Forst650
- Anzahl Busse130
- Anzahl Anhänger3.445
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner703