Alles was dein Auto in Neukirchen-Vluyn sucht

Die Stadt Neukirchen-Vluyn (Kreis: Wesel) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Neukirchen-Vluyn (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Wesel

Neukirchen-Vluyn ist eine von neun Städten im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben circa 26.881 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 43,50 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Neukirchen-Vluyn sind ungefähr 15.132 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 599 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Neukirchen-Vluyn anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: DIN, MO sowie WES.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Neukirchen-Vluyn sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Neukirchen-Vluyn

 

Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein: Neukirchen-Vluyn in Nordrhein-Westfalen

Wo das Ruhrgebiet in die fruchtbaren Auenlandschaften des Niederrheins übergeht, liegt Neukirchen-Vluyn. Drei Windmühlen aus dem 19. Jahrhundert prägen das Stadtbild. An der Alten Mühle Dong, deren Flügel sich knarrend im Wind drehen, treffen sich alljährlich Fans der überlieferten Sagen und Geschichten zum Märchenfestival. Weithin sichtbar ist auch die imposante Anlage von Schloss Bloemersheim. Die spätmittelalterliche Burganlage dient heute als Verwaltung eines Gutshofes und Familiensitz. Rund um Neukirchen und Vluyn entdecken Radler die Landschaft auf der Niederrheinroute oder der Baumkreisroute.

 

Daten und Fakten zu Neukirchen-Vluyn

  • OrtsnameNeukirchen-Vluyn
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²43,50
  • Einwohner26.881
  • Höhe über N.N.15
  • Postleitzahl47506
  • Ortsvorwahl02845
  • Internethttp://www.neukirchen-vluyn.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisWesel

 

Stabil und vielfältig: die Wirtschaft in Neukirchen-Vluyn

Nach dem endgültigen Ende des Kohlenabbaus in der Region hat sich Neukirchen-Vluyn mit einer Mischung von kleinen und mittelständischen Betrieben stabil aufgestellt. Handwerk und Einzelhandel, Gastronomie und Hotels sind wichtige Säulen. Ebenso die verarbeitende Industrie, in der die Klimatechnik, Verpackungs- und Druckbetriebe oder Maschinenbauer vertreten sind. Bei Trox werden Raumbelüftungssysteme gebaut, die Firma gehört zu den größten Arbeitgebern vor Ort. Die Pflanzwerk GmbH handelt mit Gartenbedarf, Arinox stellt Präzisionsteile aus Edelstahl her.

 

Auf dem Ruhrschnellweg in die Ballungszentren: Auto und Verkehr in Neukirchen-Vluyn

Die Hauptverbindung ins benachbarte Ruhrgebiet ist die A 40. Sie beginnt an der niederländischen Grenze und durchquert Neukirchen-Vluyn in östlicher Richtung bis Dortmund. Die Autobahn wird auch als Ruhrschnellweg bezeichnet und gehört zu den am meisten befahrenen Straßen des Landes: Teile davon werden von 100.000 Fahrzeugen täglich passiert. Ebenfalls von den Niederlanden her kommt die A 57, sie bringt den Verkehr nach Südosten den Rhein entlang bis Köln. Busse verkehren nach Duisburg, Moers oder ins niederländische Venlo, sie sorgen auch für den innerstädtischen Personentransport.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Neukirchen-Vluyn

  • ZulassungsbezirkWesel
  • Anzahl Krafträder1.412
  • Anzahl PKW (privat)15.132
  • Anzahl PKW (Gewerbe)978
  • Anzahl LKW703
  •   
  • Kfz-KennzeichenWES, DIN, MO
  • Anzahl Zugmaschinen288
  • Anzahl Land und Forst174
  • Anzahl Busse186
  • Anzahl Anhänger1.804
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner696
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.