Kreisstadt Nördlingen (Landkreis: Donau-Ries) – Kfz-Serviceleistungen
Nördlingen ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Donau-Ries in Bayern. In der Stadt wohnen ca. 19.655 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Bayern. Die Fläche beträgt 68,10 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Nördlingen sind ungefähr 10.716 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 618 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Bayern. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Nördlingen anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: DON und NÖ.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Nördlingen sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Nördlingen
Historische Stadt im Meteoritenkrater: Nördlingen in Bayern
Ein grüner Ring umgibt die Kernstadt von Nördlingen. Die Erdaufschüttungen sind sichtbare Reste eines Meteoriteneinschlags, der das Gesicht der Region vor Jahrtausenden prägte. Innerhalb des Rings liegt Nördlingen, die mittelalterliche Stadt mit ihren Fachwerk- und Renaissancegiebeln. Am eindrucksvollen Berger Tor, einem Überrest der mittelalterlichen Stadtbefestigung, schwingen heute Minigolfer den Schläger. Der Kirchturm von St. Georg, der hier der Daniel genannt wird, ist das Wahrzeichen der Altstadt. Gleich nebenan steht das Gasthaus zur Sonne am Marktplatz. Schon Goethe fühlte sich hier bei seinem Besuch im Jahr 1788 wohl. Heute pilgern Eisenbahnfreunde ins bayerische Eisenbahnmuseum, wo liebevoll aufgearbeitete Dampfloks die Vergangenheit lebendig werden lassen.
Daten und Fakten zu Nördlingen
- OrtsnameNördlingen
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkSchwaben
- VerwaltungsitzAugsburg
- Fläche in km²68,10
- Einwohner19.655
- Höhe über N.N.441
- Postleitzahl86720
- Ortsvorwahl09081
- Internethttp://www.stadt.noerdlingen.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisDonau-Ries
Touristen und Mittelstand: die Wirtschaft in Nördlingen
Zahlreiche Besucher strömen alljährlich in die historische Altstadt mit ihren Cafés und Shops. Daneben basiert die örtliche Wirtschaft auf zumeist mittelständischen Industriebetrieben. Der Textilbetrieb von Strenesse näht Damen- und Herrenmode. Bei Symrise werden Aromastoffe für die Getränkeindustrie entwickelt. Der Maschinenbauer SPN Hopf produziert Getriebe und Zahnräder für die Luftfahrt und Anlagentechnik. Auch bei Hamilton Sundstrand ist man für die Luft- und Raumfahrt tätig. Hergestellt werden Elektronikkomponenten, das Unternehmen ist einer der wichtigsten Arbeitgeber vor Ort.
Treffpunkt der Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Nördlingen
Die Autofahrer Nördlingens haben die Wahl zwischen zwei Bundesstraßen, die durch das Stadtgebiet führen. Die B 25 bringt sie nach Würzburg oder Füssen. Über die B 466 rollt der Verkehr nach Ulm. Die nächste Autobahn ist die A 7 von Würzburg nach Ulm, die westlich der Stadt vorbeiläuft und über die Bundesstraßen zu erreichen ist. Die Bahn fährt von Aalen nach Donauwörth. Auf dem Schwäbische-Alp-Radweg fahren Radwanderer bis an den Bodensee.
Kfz-Daten und Fakten zu Nördlingen
- ZulassungsbezirkDonau-Ries
- Anzahl Krafträder1.073
- Anzahl PKW (privat)10.716
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.436
- Anzahl LKW902
- Kfz-KennzeichenDON, NÖ
- Anzahl Zugmaschinen823
- Anzahl Land und Forst521
- Anzahl Busse123
- Anzahl Anhänger2.200
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner767