Alles was dein Auto in Nordenham sucht

Die Stadt Nordenham (Landkreis: Wesermarsch) im Detail

Bundesland Wappen Nordenham (Niedersachsen) - Landkreis Wesermarsch

Nordenham ist eine von drei Städten im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen. In der Ortschaft leben ca. 26.312 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 87,21 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Nordenham sind ungefähr 13.156 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 526 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kfz für den Wohnort Nordenham zulässt, erhält die Abkürzung BRA zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Nordenham und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Nordenham

 

Zwischen Meer und Marsch: Nordenham in Niedersachsen

Wo die Weser in die Nordsee mündet, liegen die 35 Ortsteile von Nordenham verstreut am westlichen Flussufer. Gegenüber, auf der anderen Seite zieht sich Bremerhaven am Wasser entlang. Die grünen Marschen des Oldenburger Landes umgeben die Küstenstadt. Im Schilf vor den Inseln Langlütjen brüten seltene Singschwäne. Die Moorseer Windmühle erinnert an niederländische Landschaften, sie ist die einzige noch funktionsfähige Mühle im Landkreis. Nicht weit von den Ballungsräumen Bremens und Hamburgs entfernt, ist Nordenham ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der rauen Natur der Küste.

 

Daten und Fakten zu Nordenham

  • OrtsnameNordenham
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
  • Fläche in km²87,21
  • Einwohner26.312
  • Höhe über N.N.2
  • Postleitzahl26954
  • Ortsvorwahl04731
  • Internethttp://www.nordenham.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisWesermarsch

 

Touristen und Industrie: die Wirtschaft in Nordenham

Die Nordsee, der Jadebusen und die unberührte Natur des Umlands locken zahlreiche Touristen nach Nordenham. Daneben ist die Wirtschaft der Stadt industriell geprägt, die Unternehmen profitieren von der Weser als Transportweg. Im Hafen werden über 2 Millionen Tonnen Güter jährlich umgeschlagen, der Hafenbetreiber Rhenus verschifft hauptsächlich Kohle und andere Massengüter. Die Airbus-Tochter Premium Aerotec baut Flugzeugrümpfe. Das Chemieunternehmen Kronos stellt Titanoxid her. Es sorgt für die strahlend weiße Farbe von Asphaltmarkierungen, in Malerfarben oder auf Golfbällen. Fechner Stahlbau verkleidet nicht nur Außenfassaden von Gebäuden, sondern errichtete auch den Spielertunnel im Bremer Weserstadion. Zu den größeren Arbeitgebern vor Ort gehörten die Norddeutschen Seekabelwerke, deren Kommunikations- und Energieleitungen zu Wasser und zu Land verlegt werden.

 

Mit Fähre und Fahrrad die Küste entdecken: Auto und Verkehr in Nordenham

Neben der Wasserstraße der Weser sind drei Bundesstraßen die Hauptverkehrsadern Nordenhams. Die B 437 dient als Zubringer zur nächsten Autobahn, der A 27 Richtung Bremen und Cuxhaven. Über die B 211 und 212 ist Oldenburg im Landesinnern zu erreichen. Die Bahn fährt nach Bremen und Delmenhorst. Eine Fähre überquert die Weser und verbindet mit dem Nachbarn Bremerhaven. Ein Netz aus Radwegen durchzieht die Gegend, der Küstenfernradweg folgt dem Verlauf der Nordseeküste.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Nordenham

  • ZulassungsbezirkWesermarsch in Brake
  • Anzahl Krafträder1.144
  • Anzahl PKW (privat)13.156
  • Anzahl PKW (Gewerbe)678
  • Anzahl LKW633
  •   
  • Kfz-KennzeichenBRA
  • Anzahl Zugmaschinen492
  • Anzahl Land und Forst300
  • Anzahl Busse103
  • Anzahl Anhänger2.982
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner616
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.