Alles was dein Auto in Nordhausen sucht

Die Stadt Nordhausen (Landkreis: Nordhausen) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Nordhausen (Thüringen) - Landkreis Nordhausen

Nordhausen ist eine von vier Städten im Landkreis Nordhausen in Thüringen. In der Ortschaft leben rund 41.800 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Thüringen. Die Fläche beträgt 105,62 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Nordhausen sind ungefähr 19.060 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 510 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Thüringen. Wer das Kfz für den Wohnort Nordhausen anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen NDH.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Nordhausen sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Nordhausen

 

Das Tor zum Harz: Nordhausen in Thüringen

Südlich des Harzes liegt die Stadt Nordhausen. Vom Petriturm auf dem Petersberg bietet sich ein beeindruckendes Panorama. Von den Heckengärten mit ihren Wasserspielen zu Füßen des Turmes schweift der Blick über das Fachwerk der Altstadt weit über die Stadtgrenze hinaus bis zu den grünen Hängen des Harzes. Auf schmalen Schienenwegen dampfen die Loks der Harzquerbahn von Nordhausen bis ins Mittelgebirge. Auf dem Karstwanderweg lassen sich die Gips- und Dolomitenfelsen mit ihren Höhlen und Erdfällen zu Fuß entdecken.

Nordhausen ist mit zwei Einkaufszentren das Einzelhandelszentrum der Gegend. Niht nur Touristen wissen die gebotene Lebensqualität Nordhausens zu schätzen.

 

Daten und Fakten zu Nordhausen

  • OrtsnameNordhausen
  • BundeslandThüringen
  • Fläche in km²105,62
  • Einwohner41.800
  • Höhe über N.N.185
  • Postleitzahl99734
  • Ortsvorwahl03631, 034653
  • Internethttp://www.nordhausen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisNordhausen

 

Nordhäuser Doppelkorn, Traktoren und Automotive: die Wirtschaft in Nordhausen

Die Branntweinherstellung hat Tradition in Nordhausen. Bis heute wird der überregional bekannte Nordhäuser Doppelkorn nach strengen Vorgaben gebrannt.

Das IFA Museum zeigt die Geschichte der 1992 geschlossenen Motorenwerke. Dort wurden zu DDR-Zeiten Traktoren und Lokomotiven, später Motoren hergestellt. Oldtimer-Raritäten wie die „Brockenhexe“, der „Famulus“ oder Dieselloks wurden liebevoll restauriert und ausgestellt. Auf dem Gelände der Motorenwerke befindet sich heute ein gut ausgelastetes Industriegebiet. Dort produziert Eaton Automotive Getriebe und Hybridantriebe für Nutzfahrzeuge. Bei Papenburg Maschinenbau werden Seilbagger gebaut.

 

Mitten in Deutschland: Auto und Verkehr in Nordhausen

Nordhausen liegt geographisch begünstigt mitten in Deutschland. Hauptverkehrsachse ist die A 38, die mit dem Ruhrgebiet sowie den Metropolregionen Halle und Leipzig verbindet. Die Anschlußstelle liegt direkt am Industriegebiet „Goldene Aue“. Die B 4 vom schleswig-holsteinischen Norden her streift das Stadtgebiet und führt bis Nürnberg. Von Bad Karlshafen in Nordhessen bis Halle / Saale verläuft die B 80 in West-Ost-Richtung.

In Nordhausen verkehrt eine eigene Straßenbahnlinie. Die Harzer Schmalspurbahnen haben hier Anschluss an das Streckennetz der Deutschen Bahn.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Nordhausen

  • ZulassungsbezirkNordhausen
  • Anzahl Krafträder1.471
  • Anzahl PKW (privat)19.060
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.257
  • Anzahl LKW1.650
  •   
  • Kfz-KennzeichenNDH
  • Anzahl Zugmaschinen518
  • Anzahl Land und Forst306
  • Anzahl Busse270
  • Anzahl Anhänger3.287
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner603
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.