Alles was dein Auto in Nümbrecht sucht

Gemeinde Nümbrecht (Kreis: Oberbergischer Kreis) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Nümbrecht (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Oberbergischer Kreis

Nümbrecht ist eine von sechs Gemeinden im Kreis Oberbergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen etwa 16.748 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 71,78 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Nümbrecht sind etwa 10.086 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 639 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Nümbrecht anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen GM zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Nümbrecht und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Nümbrecht

 

Dörfliches Idyll im Oberbergischen Land - Nümbrecht in Nordrhein-Westfalen

Zwischen grünen Hügeln und dichten Wäldern des Oberbergischen Landes verteilen sich kleine Dörfer mit historischem Charme. Die Gemeinde Nümbrecht zählt stolze 91 Ortsteile. Vom Aussichtsturm „Auf dem Lindchen“ haben Wanderer einen ungestörten Ausblick über die Stadt bis hin zum Siebengebirge am Horizont. Historische Fachwerkhäuser des 18. Jahrhunderts werden im Dorf Bruch liebevoll erhalten. Schloss Homburg erhielt sein heutiges Aussehen im 17. Jahrhundert, das fürstliche Anwesen dient heute als Regionalmuseum. Ganz in der Nähe speisen Gäste im Restaurant von Holsteins Mühle, wo das Fürstenhaus einst sein Getreide mahlen ließ. Im Kurpark flanieren Gäste auf gepflegten Wegen, im Sommer strömen Tausende zum Lichterfest mit abendlichem Heißluftballon-Glühen. Das ökologische Dorf Benroth gilt als Vorzeigemodell einer zukunftsfähigen, umweltverträglichen Lebensweise.

 

Daten und Fakten zu Nümbrecht

  • OrtsnameNümbrecht
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
  • VerwaltungsitzKöln
  • Fläche in km²71,78
  • Einwohner16.748
  • Höhe über N.N.350
  • Postleitzahl51588
  • Ortsvorwahl02293, 02245, 02262, 02291, 02295
  • Internethttp://www.nuembrecht.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisOberbergischer Kreis

 

Gesundheit, Tourismus und Maschinenbau: die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Nümbrecht mit seiner naturnahen, ruhigen Umgebung ist beliebtes Ausflugsziel von Kölner Tagesgästen und urlaubsreifen Naturfreunden. Neben sanftem Tourismus, Gaststätten und Hotels bieten sich zahlreiche Arbeitsplätze in der Gesundheitsbranche. Das Rhein-Sieg-Klinikum ist Erholungsort für Reha-Patienten der Neurologie und Orthopädie. In den drei Industriegebieten der Gemeinde haben sich kleine und mittelständische Unternehmer niedergelassen. Ein Schwerpunkt ist der medizintechnische Bereich, für den Sarstedt und Kabe Labortechnik arbeiten. Der Maschinenbauer Dahlhäuser fertigt Kunststoff- und Metallteile für die Autoindustrie, für Bahntechnik und Motorsport. Bei Martin Stöcker werden Spritzgußteile aus Kunststoff gegossen, beliefert wird unter anderem der Autozulieferer Delphi Automotive.

 

Die kaiserliche Postkutsche rollt: Auto und Verkehr in Nümbrecht

An der Südgrenze der Gemeine führt die Bundesstraße 478 vorbei, sie bringt Autofahrer von Hennef über Bonn nach Waldbröl. Die Strecke ist die wichtigste Verbindung der Gemeinde an den überregionalen Verkehr. Die nächste Autobahn, die A 4m ist im Norden über die Landstraße zu erreichen. Sie verbindet die niederländische Grenze mit Köln und endet bei Kreuztal-Krombach. Den nächsten Bahnhof erreichen die Einwohner per Linienbus. In Dieringhausen halten Regionalzüge von Siegburg nach Olpe. Weitere Busse fahren nach Waldbröl oder Gummersbach. Im Sommer klappern Hufe auf dem Asphalt: Die kaiserliche Postkutsche, originalgetreu dem Zustand von 1871 nachgebaut, fährt von Nümbrecht nach Wiehl.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Nümbrecht

  • ZulassungsbezirkOberbergischer Kreis
  • Anzahl Krafträder1.061
  • Anzahl PKW (privat)10.086
  • Anzahl PKW (Gewerbe)612
  • Anzahl LKW497
  •   
  • Kfz-KennzeichenGM
  • Anzahl Zugmaschinen852
  • Anzahl Land und Forst514
  • Anzahl Busse63
  • Anzahl Anhänger1.976
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner786
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.