Alles was dein Auto in Nürnberg sucht

Kreisfreie Stadt Nürnberg – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Nürnberg (Bayern)

Nürnberg ist eine kreisfreie Stadt in Bayern. In der Stadt wohnen etwa 501.072 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 186,38 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Nürnberg sind ungefähr 199.369 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 470 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen kreisfreien Städte in Bayern. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Nürnberg zulässt, erhält die Abkürzung N zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Nürnberg sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Nürnberg

 

Das Zentrum Frankens: Nürnberg in Bayern

Hoch über Nürnberg thront die Kaiserburg auf dem Keuperfels. Friedrich Barbarossa ließ das Wahrzeichen Nürnbergs errichten. Die Altstadt wird schützend umgeben von den mittelalterlichen Stadtmauern. Im Norden vor der Stadt gedeihen Zwiebeln, Lauch, Salate und exquisiter Spargel im Knoblauchsland, einem der größten Gemüseanbaugebiete der Region. Der Tiergarten gehört zu den schönsten Zoos des Landes. In Merks Motor Museum werden knapp 100 Autos und Motorräder aus den 1920er Jahren bis heute ausgestellt. Nürnberg als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Frankens zählt zu den 25 Städten weltweit mit dem höchsten Lebensstandard.

 

Daten und Fakten zu Nürnberg

  • OrtsnameNürnberg
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkMittelfranken
  • VerwaltungsitzAnsbach
  • Fläche in km²186,38
  • Einwohner501.072
  • Höhe über N.N.309
  • Postleitzahl90402
  • Ortsvorwahl0911, 09122, 09129
  • Internethttp://www.nuernberg.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtNürnberg

 

Dienstleistung, Verkehr und Logistik: die Wirtschaft in Nürnberg

Jeder dritte deutsche Marktforscher hat seinen Arbeitsplatz in Nürnberg. Kommunikations- und Dienstleistungsunternehmen sind eine tragende Säule der Wirtschaft. Von der zentralen Lage profitieren Logistikunternehmer. Maschinenbau und Elektrotechnik machen einen Großteil der industriellen Produktion aus. MAN betreibt ein Motorenwerk für LKW. Der Automobilzulieferer Leonie AG liefert Drähte und Kabel. Der weltweit operierende Konzern Federal Mogul stellt am Standort Kolben für die Automobilindustrie her.

 

Zentraler Verkehrsknotenpunkt: Auto und Verkehr in Nürnberg

Für die gesamte Region ist Nürnberg ein wichtiger Schnittpunkt. Vier Autobahnen treffen um die Stadt aufeinander. Die A 3 von Emmerich nach Passau streift die Stadt ebenso wie die A 6 von Saarbrücken nach Waidhaus an der tschechischen Grenze. Die A 9 kommt von Berlin her und führt nach München. Vier Bundesstraßen ergänzen das Netz. Am Hauptbahnhof halten ICEs aus Hamburg, Berlin, München, sie fahren nach Passau, Linz, Prag oder Hof. Flusskreuzfahrtschiffe nutzen den Main-Donau-Kanal und legen im Hafen an.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Nürnberg

  • ZulassungsbezirkNürnberg
  • Anzahl Krafträder21.437
  • Anzahl PKW (privat)199.369
  • Anzahl PKW (Gewerbe)35.956
  • Anzahl LKW17.124
  •   
  • Kfz-KennzeichenN
  • Anzahl Zugmaschinen2.971
  • Anzahl Land und Forst1.305
  • Anzahl Busse1.652
  • Anzahl Anhänger20.885
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner556
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.