Alles was dein Auto in Oberasbach sucht

Stadt Oberasbach (Landkreis: Fürth) im Detail

Bundesland Wappen Oberasbach (Bayern) - Landkreis Fürth

Oberasbach ist eine von vier Städten im Landkreis Fürth in Bayern. In dem Ort wohnen etwa 17.465 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 12,10 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Oberasbach sind rund 10.166 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 602 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Bayern. Wer sein Kfz für den Wohnort Oberasbach zulässt, erhält die Abkürzung FÜ zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Oberasbach und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Oberasbach

 

Zwischen fränkischen Wäldern und städtischem Leben: Oberasbach in Bayern

Schafe grasen im Naturschutzgebiet von Hainberg auf trockenen Rasenflächen. Das einstige Militärübungsgebiet ist heute Rückzugsort für seltene Pflanzen und Tiere. Westlich davon überragt die St. Lorenz-Kirche den Ort Oberasbach seit dem 15. Jahrhundert. An Markttagen bieten Händler der Region frisches Obst und Gemüse an. Durch dichte Wälder traben Jogger über den Trimm-Dich-Pfad. In der Carrera-World drehen Motorsport-Fans mit kleinen Flitzern ihre Runden. Der westliche Nachbar der Franken-Metropole Nürnberg verbindet geschützte Natur mit den Vorteilen städtischer Strukturen und ist eine beliebte Wohnstadt besonders für junge Familien.

 

Daten und Fakten zu Oberasbach

  • OrtsnameOberasbach
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkMittelfranken
  • VerwaltungsitzAnsbach
  • Fläche in km²12,10
  • Einwohner17.465
  • Höhe über N.N.314
  • Postleitzahl90522
  • Ortsvorwahl0911
  • Internethttp://www.oberasbach.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisFürth

 

Pendlerstadt mit handwerklicher Tradition: die Wirtschaft in Oberasbach

Die kurzen Wege nach Nürnberg nutzen Tausende von Pendlern, die jeden Morgen zur Arbeit Richtung Großstadt aufbrechen. Traditionelles Handwerk trägt nach wie vor seinen Teil zur Wirtschaft bei. Bäckereien und Metzger prägen das Bild der Kleinstadt, zahlreiche Cafés und Restaurants laden zur Pause ein. In den Gewerbegebieten sind kleine Industriebetriebe vertreten. Bei Hegu Technik entwickelt und produziert man Einzelteile und Baugruppen für Elektrotechnik und Messgeräte. Der Kunststoffhersteller Hopf stellt medizinische Komponenten, Plastikteile für den Transportschutz und Kleinteile für Haushalt und Möbel her.

 

S-Bahn Richtung Nürnberg: Auto und Verkehr in Oberasbach

Die Bundesstraße 14 führt wenige Kilometer südlich der Stadt vorbei und ist die wichtigste Straßenverbindung im vielbefahrenen Ortsnetz. Sie kommt vom Bodensee her und verläuft über Stuttgart und Nürnberg bis zur tschechischen Grenze. Im Süden sind die A 6 und die A 73 als nächste Autobahnen zu erreichen. Stadtbuslinien fahren nach Zirndorf und in die große Nachbarstadt. Die S-Bahn bringt Pendler zur Arbeit. Die Regionalbahn aus Nürnberg fährt nach Crailsheim.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Oberasbach

  • ZulassungsbezirkFürth Land
  • Anzahl Krafträder1.233
  • Anzahl PKW (privat)10.166
  • Anzahl PKW (Gewerbe)349
  • Anzahl LKW381
  •   
  • Kfz-Kennzeichen
  • Anzahl Zugmaschinen132
  • Anzahl Land und Forst82
  • Anzahl Busse52
  • Anzahl Anhänger1.040
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner705
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.