Alles was dein Auto in Oberhausen sucht

Kreisfreie Stadt Oberhausen alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)

Oberhausen ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. In der Stadt leben circa 209.292 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 77,10 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Oberhausen sind ungefähr 98.206 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 507 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Oberhausen anmeldet, erhält die Abkürzung OB zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Oberhausen sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Oberhausen

 

Oberhausen – Wiege der Ruhrindustrie

Oberhausen ist mit 209.292 Einwohnern eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und ist ein Mittelzentrum des Landes. Auf 77,10 Quadratkilometern verteilen sich die drei Stadtbezirke mit insgesamt 26 Stadtteilen. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 2.715 Einwohnern je Quadratkilometer.

Das Wahrzeichen Oberhausens ist das Gasometer Oberhausen, ein Industriedenkmal und mit 117 Metern Höhe die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle in Europa. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Oberhausen, die Burg Vondern, die Braumeister-Mühle sowie die Siegessäule.

 

Daten und Fakten zu Oberhausen

  • OrtsnameOberhausen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²77,10
  • Einwohner209.292
  • Höhe über N.N.35
  • Postleitzahl46045
  • Ortsvorwahl0208
  • Internethttp://www.oberhausen.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtOberhausen, Stadt

 

Die Wirtschaft in Oberhausen

Die Stadt Oberhausen ist ein ehemaliges Bergbau-Zentrum des Ruhrgebietes, mit vielen Zechen und einer stahlverarbeitenden, stahlerzeugenden Industriekultur. Diese Zeiten sind vorbei und der Strukturwandel hat die Stadt in Richtung Einkaufs- und Freizeitstandort geführt. Das CentrO ist über die Stadtgrenzen hinaus ein Einkaufs-Anziehungspunkt für die Menschen der Gegend. 25 Millionen Besucher pro Jahr zählt alleine dieses Einkaufszentrum. Neben den Einkaufsmöglichkeiten in der Neuen Mitte gibt es vielfältige Freizeitmöglichkeiten, wie Bäder, Kinos, Theater, Aquarium und Veranstaltungsarena.

 

Umweltzone in Oberhausen

In Oberhausen im Ruhrgebiet wurde am 01.01.2012 die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2 eingeführt. Am 01.01.2013 wurde die auf die Schadstoffgruppe 3 erhört und seit dem 01.07.2014 darf die Umweltzone in Oberhausen noch nur mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.

 

Oberhausen und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen von Oberhausen ist OB. Die Kfz-Dichte beträgt 579 Kraftfahrzeuge pro 1.000 Einwohnern. Oberhausen kommt damit insgesamt auf 121.279 zugelassene Kfz. Die Autodichte der Stadt liegt bei 507 PKW je 1.000 Einwohner.

Als Stadt im westlichen Ruhrgebiet ist Oberhausen eine vielbefahrene Verkehrsachse. Oberhausen hat Anschluss an sechs Autobahnen (A2, A3, A40, A42, A59, A516) sowie drei Bundesstraßen (B8, B223, B231), die das Stadtgebiet durchqueren.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Oberhausen

  • ZulassungsbezirkOberhausen
  • Anzahl Krafträder9.094
  • Anzahl PKW (privat)98.206
  • Anzahl PKW (Gewerbe)7.957
  • Anzahl LKW4.885
  •   
  • Kfz-KennzeichenOB
  • Anzahl Zugmaschinen530
  • Anzahl Land und Forst174
  • Anzahl Busse607
  • Anzahl Anhänger7.867
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner579
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.