Alles was dein Auto in Ochtrup sucht

Die Stadt Ochtrup (Kreis: Steinfurt) – Kfz-Informationen & mehr

Bundesland Wappen Ochtrup (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Steinfurt

Ochtrup ist eine von zehn Städten im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ungefähr 19.209 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 105,63 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Ochtrup sind etwa 9.993 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 565 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Ochtrup anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: BF, ST und TE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Ochtrup sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Ochtrup

 

Die Töpferstadt im Münsterland - Ochtrup in Nordrhein-Westfalen

Einst brachte das Töpferhandwerk der Kleinstadt Ochtrup im Münsterland Wohlstand und Arbeit. Bis heute hat sich der traditionelle Pottbäckermarkt im Veranstaltungskalender gehalten. Im 18. Jahrhundert kam die Textilfertigung nach Westfalen und brachte weitere Arbeitsplätze. Der wichtigste Textilunternehmer vor Ort baute Ende des 19. Jahrhunderts die prächtige Villa Winkel im Stadtpark, die heute den festlichen Rahmen für Hochzeiten liefert. Das Wasserschloss Haus Welbergen liegt, umgeben von Wasser und einem idyllischen Wäldchen, inmitten seines romantisch blühenden Gartens. Flache Radwege durchkreuzen das Münsterland, die 100-Schlösser-Route bringt Radwanderer zum Haus Welbergen. Hauptziel der Besucher von Ochtrup ist das Factory Outlet Center mit rund 100 Modeshops, das jährlich bis zu einer Million Schnäppchenjäger anzieht.

 

Daten und Fakten zu Ochtrup

  • OrtsnameOchtrup
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²105,63
  • Einwohner19.209
  • Höhe über N.N.55
  • Postleitzahl48607
  • Ortsvorwahl02553
  • Internethttp://www.ochtrup.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSteinfurt

 

Traditionsstandort mit moderner Industrie: die Wirtschaft in Ochtrup

Die alte Töpfer- und Textilstadt hat sich zu einer modernen Einkaufsstadt mit kleinen und mittelständischen Unternehmern gewandelt. Die Tradition der Textilherstellung setzt das Textilwerk Ross fort, Handtücher und Geschirrtücher sind das Fachgebiet des Unternehmens. Die Kunststoffbranche ist mit mehreren Firmen vertreten. Bei Hewing gibt es Rohre für den Heizungsbau, Hewitech produziert Trink- und Abwasserleitungen. Der Fahrzeugbauer Fortuna ist spezialisiert auf Anhänger für Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau und das Bauwesen. In den Kippern aus Ochtrup werden Schüttgüter wie Kies, Sand oder Getreide transportiert, Tieflader für Fahrzeugtransporte genutzt, in Viehtransportern gehen Rinder und Schweine auf große Fahrt.

 

Von den Niederlanden bis zur Nordsee: Auto und Verkehr in Ochtrup

Im Westen von Ochtrup kreuzt die Emsland-Autobahn A 31 auf ihrem Weg von der Nordsee bis ins Ruhrgebiet die A 30. Diese beginnt an der niederländischen Grenze und bringt Autofahrer Richtung Osten nach Bad Oeynhausen. Die B 54 verbindet Gronau mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, die B 403 dient als Zubringer zur A 31 bei Nordhorn. Per Bahn gelangen Reisende nach Münster und Gronau, Busse fahren kleine Ortschaften um Ochtrup herum an.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Ochtrup

  • ZulassungsbezirkSteinfurt
  • Anzahl Krafträder976
  • Anzahl PKW (privat)9.993
  • Anzahl PKW (Gewerbe)854
  • Anzahl LKW647
  •   
  • Kfz-KennzeichenST, BF, TE
  • Anzahl Zugmaschinen906
  • Anzahl Land und Forst690
  • Anzahl Busse82
  • Anzahl Anhänger2.557
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner701
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.