Alles was dein Auto in Öhringen sucht

Die Kreisstadt Öhringen (Landkreis: Hohenlohekreis) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Öhringen (Baden-Württemberg) - Landkreis Hohenlohekreis

Öhringen ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Hohenlohekreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ungefähr 22.949 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 67,78 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Öhringen sind ungefähr 12.603 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 607 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Öhringen zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: KÜN und ÖHR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Öhringen sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Öhringen

 

Residenz- und Römerstadt zwischen Weinbergen: Öhringen in Baden-Württtemberg

Zu römischen Zeiten verlief der Limes durch die Weinberge der heutigen Kreisstadt Öhringen. Im Mittelalter ließen sich die Fürsten von Hohenlohe im Schloss nieder, das heute als Rathaus dient. Zugleich ist es das Prunkstück auf dem mittelalterlichen Marktplatz, wo Besucher durch die liebevoll sanierten Straßen bummeln. Der Hofgarten gehörte einst ebenfalls zum Schloss. Dort entspannen die Menschen im Landschaftsgarten unter schattigen Bäumen, im Tiergehege warten Ponys, Alpakas und Schafe auf kleine Besucher. Das Automuseum zeigt automobile Klassiker der 50er und 60er Jahre, darunter Marken wie Cadillac, Triumph oder Aston Martin. Auch Motorräder, etwa von Harley Davidson, Zündapp oder Adler gibt es zu bestaunen.

 

Daten und Fakten zu Öhringen

  • OrtsnameÖhringen
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
  • VerwaltungsitzStuttgart
  • Fläche in km²67,78
  • Einwohner22.949
  • Höhe über N.N.230
  • Postleitzahl74613
  • Ortsvorwahl07941, 07948
  • Internethttp://www.oehringen.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisHohenlohekreis

 

Einkaufsstadt und Zulieferfirmen für die Autoindustrie: die Wirtschaft in Öhringen

Die große Kreisstadt ist das wichtigste Einkaufsziel des Hohenlohekreises und bietet viele Geschäfte und Einzelhändler. Die Landwirtschaft und der Weinbau prägen bis heute das Bild des städtischen Umlands. Daneben sind Industriebetriebe die wichtigsten Arbeitgeber, darunter einige Autozulieferer. Die Huber Packaging Group stellt Bierfässer aus Blech und Getränkedosen her. Zu den führenden Autozulieferern weltweit zählt die Mahle Gruppe, in Öhringen produzieren rund 800 Mitarbeiter Industriefilter. Zur Freudenberg Gruppe gehört das Unternehmen Lederer. Hier werden Flüssigsilikon-Produkte für die Autoindustrie hergestellt, die Firma beschäftigt rund 150 Angestellte.

 

Von West nach Ost: Auto und Verkehr in Öhringen

Die zentrale Verkehrsverbindung in Öhringen ist die Bundesautobahn 6, die über einen eigenen Anschluss zu erreichen ist. Vom westlich gelegenen Saarbrücken her durchquert sie die Stadt auf ihrem Weg zur tschechischen Grenze im Osten. Südwestlich der Stadt begegnet sie der A 81 von Heilbronn nach Würzburg. Die Bahn fährt entlang der Strecke Heilbronn - Crailsheim. Die Stadtbahn Karlsruhe bringt Pendler zur Arbeit. Radwanderer folgen den römischen Spuren auf dem Limes-Radweg Richtung Regensburg.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Öhringen

  • ZulassungsbezirkHohenlohekreis
  • Anzahl Krafträder1.125
  • Anzahl PKW (privat)12.603
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.338
  • Anzahl LKW672
  •   
  • Kfz-KennzeichenKÜN, ÖHR
  • Anzahl Zugmaschinen938
  • Anzahl Land und Forst575
  • Anzahl Busse134
  • Anzahl Anhänger2.020
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner732
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.