Alles was dein Auto in Oelde sucht

Die Stadt Oelde (Kreis: Warendorf) im Detail

Bundesland Wappen Oelde (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Warendorf

Oelde ist eine von neun Städten im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben etwa 28.787 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 102,77 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Oelde sind ungefähr 15.988 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 600 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Oelde zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: BE sowie WAF.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Oelde sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Oelde

 

Westfälische Kultur im Münsterland: Oelde in Nordrhein-Westfalen

Pflaumenbäume wachsen rund um die Stadt Oelde im Münsterland. Auch in der Innenstadt ist es grün: Im Vier-Jahreszeiten-Park, angelegt für die Landesgartenschau, blüht und gedeiht die Natur. Dazwischen picknicken Familien in bunten Würfelhäuschen, Kinder erobern den Waldspielplatz. Die Kirche St. Johannes ist das Wahrzeichen des Ortes. Auf dem Wochenmarkt werden regionale Produkte an den Kunden gebracht. Das Museum für westfälische Literatur hat sich im Rittergut Nottbeck niedergelassen und animiert mit Video-Pavillon, Schreibworkshops und Installationen zum Entdecken und Mitmachen. Traditionelle Braukunst präsentiert das Biermuseum in der Pott´s Brauerei: Die Kunst des westfälischen Gerstensafts wird hier vorgestellt und natürlich auch verkostet.

 

Daten und Fakten zu Oelde

  • OrtsnameOelde
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²102,77
  • Einwohner28.787
  • Höhe über N.N.90
  • Postleitzahl59302
  • Ortsvorwahl02522, 02529, 02520, 05245
  • Internethttp://www.oelde.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisWarendorf

 

Stadt des Maschinenbaus: die Wirtschaft in Oelde

Die Wirtschaft in Oelde ruht heute auf drei Säulen. Nach wie vor ist die Landwirtschaft, besonders der Obstanbau, vorhanden. Die Möbelindustrie ist durch den Konzern Miele vertreten, Backöfen und Mikrowellen werden produziert. Für den Titel „Stadt des Maschinenbaus“ sorgen Unternehmen wie Hammelmann. Dort werden Hochdruckpumpen hergestellt, die Firma ist Marktführer. Ihre Produkte kommen in so unterschiedlichen Bereichen wie Erdölförderung, Kanalreinigung oder bei der Trocknung von Kaffeepulver zum Einsatz. Haver & Boecker ist Spezialist für Drahtgewebe. In der Luft- und Raumfahrt, für Architektur und Autoindustrie können die Geflechte verwendet werden. Im Auto finden sich Teile des Unternehmens etwa im Öl- oder Luftfilter.

 

Mitten im Dreieck Münster, Bielefeld und Paderborn: Auto und Verkehr in Oelde

Das Rückgrat des Verkehrs stellt in Oelde die Autobahn 2 dar. Sie führt von Oberhausen nach Berlin und verbindet mit Bielefeld und Hamm.

Der Schienenverkehr nutzt die Verbindung Hamm - Minden. Regionalbahnen fahren weiter bis ins Ruhrgebiet, nach Köln und Bonn. Idyllische Radwege wie die Landesgartenschau-Route oder die 100-Schlösser-Route laden zur Entdeckungstour ins Münsterland ein.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Oelde

  • ZulassungsbezirkWarendorf
  • Anzahl Krafträder1.556
  • Anzahl PKW (privat)15.988
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.294
  • Anzahl LKW711
  •   
  • Kfz-KennzeichenWAF, BE
  • Anzahl Zugmaschinen658
  • Anzahl Land und Forst496
  • Anzahl Busse106
  • Anzahl Anhänger2.345
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner706
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.