Stadt Oer-Erkenschwick (Kreis: Recklinghausen) alle Infos im Überblick
Oer-Erkenschwick ist eine von zehn Städten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ungefähr 30.817 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 38,67 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Oer-Erkenschwick sind rund 15.177 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 509 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Oer-Erkenschwick zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: CAS, GLA und RE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Oer-Erkenschwick und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Oer-Erkenschwick
Westfälische Wohn- und Freizeitstadt: Oer-Erkenschwick in Nordrhein-Westfalen
Oer-Erkenschwick liegt am Rand des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland, der gern als die grüne Lunge des Ruhrgebiets bezeichnet wird. Der selbsternannten Freizeitstadt bieten der Haard-Wald und die umliegende Natur Erholungs- und Sportmöglichkeiten. Badespaß haben die Besucher der Wasser- und Erlebniswelt maritimo im Stimbergpark. Im Norden des Ruhrgebiets lebt Oer-Erkenschwick, in dem einst der Schauspieler Sönke Wortmann für den Fußballverein auflief, urbanen Lebensstil in grüner, ländlich geprägter Umgebung.
Daten und Fakten zu Oer-Erkenschwick
- OrtsnameOer-Erkenschwick
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²38,67
- Einwohner30.817
- Höhe über N.N.72
- Postleitzahl45739
- Ortsvorwahl02368
- Internethttp://www.oer-erkenschwick.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRecklinghausen
Pendler und Einkäufer: die Wirtschaft in Oer-Erkenschwick
Traditionell lebte die Wirtschaft Oer-Erkenschwicks vom Abbau von Steinkohle. Nach dem Untergang der Montanindustrie wandelte sich der Ort zur Pendler- und Wohnstadt. Im umliegenden Westfalen ist die Landwirtschaft nach wie vor ein Wirtschaftsfaktor. Der Einzelhandel ist zentrale Säule der Wirtschaft. In der Neuen Mitte wurden Geschäfte, Wohnen und Arbeiten in moderner Weise zentralisiert. 120.000 Tonnen Fleisch- und Wurstwaren werden bei Westfleisch jedes Jahr verarbeitet. Das Unternehmen gehört zu Europas führenden Fleischverarbeitern und verkauft seine Erzeugnisse in über vierzig Länder weltweit. Beim Anlagen- und Maschinenbauunternehmen niematec werden Wälzlager, Schmierstoffe für Lager und Kettenantriebe angeboten.
Kurze Wege zu den Autobahnen: Auto und Verkehr in Oer-Erkenschwick
Von Oer-Erkenschwick sind die Autobahnen 2 und 43 in wenigen Minuten zu erreichen. Im Süden der Stadt läuft die A 2 von Oberhausen nach Hannover vorbei, im Westen die A 43 von Münster nach Wuppertal. Östlich des Stadtgebietes quert die B 235 die Gegend, sie verbindet die A 43 mit der A 44. Oer-Erkenschwick besitzt seit 1960 keinen Bahnanschluss mehr. Die Buslinien des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr sorgen für den öffentlichen Personentransport in die umliegenden Ortschaften.
Kfz-Daten und Fakten zu Oer-Erkenschwick
- ZulassungsbezirkRecklinghausen
- Anzahl Krafträder1.293
- Anzahl PKW (privat)15.177
- Anzahl PKW (Gewerbe)501
- Anzahl LKW446
- Kfz-KennzeichenRE, CAS, GLA
- Anzahl Zugmaschinen248
- Anzahl Land und Forst138
- Anzahl Busse62
- Anzahl Anhänger1.600
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner575