Die Stadt Olpe (Kreis: Olpe) – Serviceleistungen & mehr
Olpe ist eine von vier Städten im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 24.646 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 85,88 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Olpe sind ungefähr 13.792 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 633 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Olpe zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen OE erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Olpe sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Olpe
Stadt der Linden im Sauerland - Olpe in Nordrhein-Westfalen
Im Südwesten des Sauerlandes liegt Olpe zwischen grünen Hügeln und dichten Wäldern. Das Rothaargebirge mit seinen Wander- und Radwegen erhebt sich östlich der Stadt. Am Biggesee finden Taucher, Ruderer und Campingfreunde ein Urlaubsparadies. Seltene Vögel wie der Schwarzmilan brüten auf der Gilbertinsel im See, von der Aussichtsplattform am Ufer bestens zu beobachten. Im Winter gleiten Langläufer durch die gespurten Loipen. Lindenbäume prägen das Stadtbild und gaben ihr so den Namen: Stadt der tausend Linden. Die Kleinstadt im Grünen ist nicht nur touristisches Ziel, sondern auch als Einkaufsstadt für die umliegenden Dörfer beliebt.
Daten und Fakten zu Olpe
- OrtsnameOlpe
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²85,88
- Einwohner24.646
- Höhe über N.N.307
- Postleitzahl57462
- Ortsvorwahl02761, 02722, 02764
- Internethttp://www.olpe.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisOlpe
Tourismus, Metall und Aluminium: die Wirtschaft in Olpe
Ein vielfältiger Mix aus Dienstleistern und kleinen und mittelständischen Unternehmen prägt die Wirtschaft der Stadt. Wichtige Säule ist der Tourismus des Sauerlandes und des nahen Rothaargebirges. Traditionell waren und sind Firmen aus der Metallbranche angesiedelt. Bei Kemper wird heute Kupfer geformt. Ohm & Hähner verarbeitet Kupfer- und Aluminiumlegierungen für die Autoindustrie. Rund 600 Mitarbeiter arbeiten in der Gießerei, die nach Kundenwunsch gefertigten Gussteile kommen in Pkws und Nutzfahrzeugen, bei der Bahn oder in Baumaschinen zum Einsatz.
Umsteigen am Seebahnhof: Auto und Verkehr in Olpe
Zwei Autobahnen treffen am Kreuz Olpe-Süd aufeinander und bilden das Rückgrat des Straßenverkehrs. Die A 4 von Köln nach Aachen trifft auf die A 45, die sogenannte Sauerlandlinie. Sie bringt Autofahrer vom Ruhrgebiet nach Aschaffenburg. Die B 54 und die B 55 umgehen die Stadt und führen Richtung niederländische Grenze, nach Wiesbaden oder Köln. Der Biggesee-Express bringt Bahnreisende von Finnentrop in die Stadt. Am einzigen Seebahnhof des Landes steigen die Zuggäste direkt ins Schiff um und schippern weiter über den Biggesee.
Kfz-Daten und Fakten zu Olpe
- ZulassungsbezirkOlpe
- Anzahl Krafträder1.195
- Anzahl PKW (privat)13.792
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.802
- Anzahl LKW925
- Kfz-KennzeichenOE
- Anzahl Zugmaschinen730
- Anzahl Land und Forst415
- Anzahl Busse138
- Anzahl Anhänger2.240
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner754