Alles was dein Auto in Oranienburg sucht

Die Stadt Oranienburg (Landkreis: Oberhavel) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Oranienburg (Brandenburg) - Landkreis Oberhavel

Oranienburg ist eine von neun Städten im Landkreis Oberhavel in Brandenburg. In dem Ort wohnen circa 42.894 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Brandenburg. Die Fläche beträgt 163,64 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Oranienburg sind etwa 21.707 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 546 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Brandenburg. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Oranienburg zulässt, erhält die Abkürzung OHV erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Oranienburg und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Oranienburg

 

Oranienburg: Wirtschaftszentrum mit barocker Vergangenheit

Vor den Toren Berlins, eine halbe Stunde von der Innenstadt entfernt, liegt die Kreisstadt Oranienburg. Namenspatronin und prägend für das Stadtbild war die Fürstin Luise Henriette von Oranien. Ihr Mann Kurfürst Friedrich Wilhelm schenkte ihr den Ort im Jahr 1650, Luise gab ihm seinen heutigen Namen. Sie ließ das barocke Schloss und großzügige Garten- und Parkanlagen errichten, als Erinnerung an ihre niederländische Heimat im Stil des Landes. Der Schriftsteller Theodor Fontane setzte Oranienburg in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ein Denkmal.

Im Jahr 1883 wurde die erste vegetarische Siedlung Deutschlands gegründet, bis heute leben in der Siedlung „Eden“ über eintausend Menschen.

 

Daten und Fakten zu Oranienburg

  • OrtsnameOranienburg
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²163,64
  • Einwohner42.894
  • Höhe über N.N.34
  • Postleitzahl16515
  • Ortsvorwahl03301, 033053
  • Internethttp://www.oranienburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisOberhavel

 

Eine runde Sache: die Wirtschaft Oranienburgs

Wirtschaftlich ist die Stadt das Zentrum des Landkreises Oberhavel. Neben den Industriebereichen Kunststoff und Chemie haben sich Hermes und DHL mit großen Logistikzentren etabliert. Im Bereich Maschinenbau werden bei der Schmachtenhagen GmbH verschiedene Fräsmaschinen hergestellt, die M. Friesen GmbH ist spezialisiert auf die Aufbereitung gebrauchter Autoteile wie Anlasser und Generatoren.

 

Von Amsterdam nach Oranienburg und zurück: Auto und Verkehr in Oranienburg

Oranienburg gehört zum Ballungsraum Berlin. Dementsprechend dicht ist das vorhandene Verkehrsnetz. Vom Oranienburger Kreuz westlich um die Stadt herum führt die B 96 bis an den Berliner Ring. Die B 273 führt von Nauen nach Wandlitz, und die A 111 dient als Zubringer zur Berliner Stadtautobahn. Auch an die S-Bahn der Hauptstadt besteht Anschluss, die Linie 1 endet in Oranienburg.

Auf den Spuren des Hauses Oranien-Nassau verläuft die europäische Ferienstraße „Oranien-Route“ durch die Stadt. Von Amsterdam aus durch mehrere Staaten und Bundesländer führt sie an wichtige Plätze aus der Geschichte des niederländischen Königshauses. Das Schloss Oranienburg darf natürlich nicht fehlen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Oranienburg

  • ZulassungsbezirkOberhavel
  • Anzahl Krafträder2.085
  • Anzahl PKW (privat)21.707
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.721
  • Anzahl LKW2.165
  •   
  • Kfz-KennzeichenOHV
  • Anzahl Zugmaschinen388
  • Anzahl Land und Forst179
  • Anzahl Busse277
  • Anzahl Anhänger5.265
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner661
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.