Alles was dein Auto in Altenstadt an der Waldnaab sucht

Gemeinde Altenstadt an der Waldnaab (Landkreis: Neustadt a.d.Waldnaab) im Überblick

Bundesland Wappen Altenstadt an der Waldnaab (Bayern) - Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

Altenstadt an der Waldnaab ist eine von 18 Gemeinden im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab in Bayern. In der Ortschaft leben etwa 4.752 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Bayern. Die Fläche liegt bei 22,04 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Altenstadt an der Waldnaab sind rund 2.646 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 617 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Bayern. Wer das Kfz für den Wohnort Altenstadt an der Waldnaab anmeldet, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: ESB, NEW sowie VOH.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Altenstadt an der Waldnaab sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Altenstadt an der Waldnaab

 

Daten und Fakten zu Altenstadt an der Waldnaab

  • OrtsnameAltenstadt an der Waldnaab
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberpfalz
  • VerwaltungsitzRegensburg
  • Fläche in km²22,04
  • Einwohner4.752
  • Höhe über N.N.419
  • Postleitzahl92665
  • Ortsvorwahl09602
  • Internethttp://www.altenstadt-waldnaab.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • LandkreisNeustadt a.d.Waldnaab

 

Kfz-Daten und Fakten zu Altenstadt an der Waldnaab

  • ZulassungsbezirkNeustadt
  • Anzahl Krafträder308
  • Anzahl PKW (privat)2.646
  • Anzahl PKW (Gewerbe)284
  • Anzahl LKW106
  •   
  • Kfz-KennzeichenNEW, ESB, VOH
  • Anzahl Zugmaschinen135
  • Anzahl Land und Forst87
  • Anzahl Busse12
  • Anzahl Anhänger434
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner735
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.