Die Stadt Apolda (Landkreis: Weimarer Land) auf dem Kfz-Serviceportal
Apolda ist eine von acht Städten im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. In dem Ort wohnen ca. 21.812 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Thüringen. Die Fläche liegt bei 46,27 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Apolda sind etwa 10.105 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 499 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Thüringen. Wer das Kfz im Wohnort Apolda zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: AP sowie APD.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Apolda und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Apolda
Die Glockenstadt im Weimarer Land - Apolda in Thüringen
Glockengießereien waren einst der Stolz der Stadt - hier entstand etwa die größte Glocke des Kölner Doms. Die sieben Glocken der Lutherkirche entstanden natürlich auch in der heimischen Werkstatt. Die Gründerzeit-Fassaden der Häuser am Markt-platz erzählen vom Wohlstand, den später die Textilindustrie nach Apolda brachte. In den Apollo-Werken entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Automobile wie der Piccolo oder der Apollo, die eher an Kutschen erinnerten. Einzelne Fachwerkhäuser in der Altstadt haben die Zeitläufe überstanden. Umgeben von grünen Wiesen und Feldern, ist Apolda heute eine charmante Kleinstadt mit historischem Flair.
Daten und Fakten zu Apolda
- OrtsnameApolda
- BundeslandThüringen
- Fläche in km²46,27
- Einwohner21.812
- Höhe über N.N.205
- Postleitzahl99510
- Ortsvorwahl03644, 036462, 036465
- Internethttp://www.apolda.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisWeimarer Land
Getreide, Lebensmittel, Chemie: die Wirtschaft in Apolda
Auf den fruchtbaren Feldern um Apolda wachsen Getreide, Rüben und Raps. Das produzierende Gewerbe besteht heute zumeist aus Lebensmittelproduzenten und Chemiebetrieben. Gutena backt sogenanntes Waffelbrot, ein Süßgebäck. Bei Ospelt Papalina wird Fertigpizza gebacken. Im Gewerbegebiet an der Utenbacher Straße haben sich hauptsächlich Chemiebetriebe niedergelassen. Bei Laborchemie Apolda werden Wirkstoffe und Spezialmischungen für die Pharmaindustrie produziert. Die Tradition der Textilindustrie setzt Strickchic fort. Seit 120 Jahren werden hier Strickklassiker wie der marineblaue Seemannspullover hergestellt.
Von Nord nach Süd auf der B 87: Auto und Verkehr in Apolda
Da Apolda keinen eigenen Autobahnzugang hat, ist eine Bundesstraße die wichtigste Verkehrsverbindung. Von Naumburg im Norden führt die B 87 nach Südwesten in Richtung Ilmenau. Die nächste Autobahn ist die A 4 von Dresden nach Frankfurt am Main, die im Süden vorbeiführt. Busse fahren nach Jena, die Bahn hält auf der Reise nach Halle oder Eisenach. Schnellzüge fahren nach Frankfurt am Main und weiter nach Würzburg.
Kfz-Daten und Fakten zu Apolda
- ZulassungsbezirkWeimar-Land
- Anzahl Krafträder748
- Anzahl PKW (privat)10.105
- Anzahl PKW (Gewerbe)776
- Anzahl LKW867
- Kfz-KennzeichenAP, APD
- Anzahl Zugmaschinen188
- Anzahl Land und Forst137
- Anzahl Busse157
- Anzahl Anhänger1.379
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner589