Stadt Attendorn (Kreis: Olpe) auf kfz-serviceportal.de
Attendorn ist eine von vier Städten im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen etwa 24.277 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 97,95 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Attendorn sind etwa 13.359 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 613 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Attendorn anmeldet, erhält die Abkürzung OE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Attendorn und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Attendorn
Hansestadt im Sauerland: Attendorn in Nordrhein-Westfalen
Im Süden des Sauerlandes ziehen sich die Häuser von Attendorns Kernstadt die Hänge des Biggetals hinauf. Zahlreiche Dörfer verteilen sich darum in den dichten Wäldern. Unter der Stadt lockt die Atta-Höhle jährlich Hunderttausende Besucher an. Faszinierend glitzernde Kalksteinsäulen ragen in den Gängen und Hallen auf, das Höhlensystem ist eines der größten landesweit. Freizeitsportler und Wasserratten zieht es hinaus ins Grüne. Der Biggesee ist ein Paradies für Taucher, Segler, Angler und Radfahrer. Über der Stadt thront die mächtige Burg Schnellenberg. Seit dem 16. Jahrhundert ist sie im Besitz des Freiherrn von Fürstenberg, Besucher sind im hauseigenen Restaurant und Hotel willkommen. Seit 2012 führt die Stadt mit Stolz die Bezeichnung Hansestadt und verweist damit auf ihre mittelalterlichen Verbindungen.
Daten und Fakten zu Attendorn
- OrtsnameAttendorn
Hansestadt - BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²97,95
- Einwohner24.277
- Höhe über N.N.257
- Postleitzahl57439
- Ortsvorwahl02722
- Internethttp://www.attendorn.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisOlpe
Stadt der Autozulieferer: die Wirtschaft in Attendorn
Traditionell ist die Wirtschaft in Attendorn von Industriebetrieben geprägt, die meisten davon sind heute als Zulieferer für die Autoindustrie tätig. Zu den wichtigsten zählt Mubea, Spezialist für Achsfedern, Stahlrohre und Motorkomponenten. Das Unternehmen beschäftigt gut 1000 Mitarbeiter und beliefert weltweit alle großen Autobauer. Zu den Kunden zählen Audi, Ford, Porsche, VW oder Suzuki. Bei Gedia fertigen die rund 800 Mitarbeiter Komponenten für Karosserie und Chassis, Kirchoff Automotive Teile fürs Fahrwerk.
Ausflugsdampfer und Touristenzug: Auto und Verkehr in Attendorn
Landstraßen sichern in Attendorn den Zugang zu den Fernverkehrsstraßen. Die nächste Autobahn, die A 45, ist westlich der Stadtgrenze zu erreichen, sie führt von Dortmund nach Aschaffenburg und wird meist als Sauerlandlinie bezeichnet. Über die B 236 geht es nach Hessen und ins Ruhrgebiet. Die Biggetalbahn fährt nach Olpe und Finnentrop. Touristen nutzen den Biggolino, eine Bahnverbindung zwischen Atta-Höhle, Biggesee und dem Stadtzentrum. Ausflugsdampfer fahren sie über den See. Radwanderwege umgeben den Stausee und bieten eindrucksvolle Ausblicke über Wald und Wasser.
Kfz-Daten und Fakten zu Attendorn
- ZulassungsbezirkOlpe
- Anzahl Krafträder1.172
- Anzahl PKW (privat)13.359
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.534
- Anzahl LKW756
- Kfz-KennzeichenOE
- Anzahl Zugmaschinen536
- Anzahl Land und Forst338
- Anzahl Busse54
- Anzahl Anhänger2.028
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner717