Stadt Bad Arolsen (Landkreis: Waldeck-Frankenberg) – Service-Leistungen und mehr
Bad Arolsen ist eine von 13 Städten im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 15.399 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 126,38 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Bad Arolsen sind rund 8.779 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 623 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Bad Arolsen zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: FKB, KB sowie WA.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Bad Arolsen sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Bad Arolsen
Barockes Heilbad in nördlichen Wäldern - Bad Arolsen in Hessen
Dichte Wälder bedecken die steilen Hügel rund um die Barockstadt Bad Arolsen in Nordhessen. Das Waldecker Land mit seiner unberührten Natur ist Ziel von Wanderern und Radfahrern, die Stadt mit ihren Heilquellen lockt erholungsbedürftige Kurgäste. Die Barockfassaden der Altstadt laden zum Bummeln und Staunen ein. Die Große Allee zum Residenzschloss säumen Hunderte von Eichen. Das barocke Schloss selbst stammt aus dem 18. Jahrhundert und bietet heute den prächtigen Rahmen für Kunstausstellungen und die Barock-Festspiele. Um die historischen Mauern herum zeigt der englische Landschaftsgarten die Gartenkunst vergangener Tage. Das Spielzeugmuseum im Stadtteil Massenhausen ist besonders bei kleinen Besuchern beliebt. Zum Kram- und Viehmarkt Anfang August strömen die Besucher in die Innenstadt, die Veranstaltung ist das größte Volksfest im nördlichen Hessen.
Daten und Fakten zu Bad Arolsen
- OrtsnameBad Arolsen
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Kassel
- VerwaltungsitzKassel
- Fläche in km²126,38
- Einwohner15.399
- Höhe über N.N.290
- Postleitzahl34454
- Ortsvorwahl05691, 05696, 02993
- Internethttp://www.bad-arolsen.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisWaldeck-Frankenberg
Gesundheit, Medizin und Kupferdraht: die Wirtschaft in Bad Arolsen
Neben den Touristen sind Kurgäste und Patienten eine wichtige Einnahmequelle des Heilbades. Das Krankenhaus und zwei Kliniken für psychosomatische Erkrankungen bieten Jobs in der Gesundheitsbranche. In den Gewerbegebieten sind kleine und mittelständische Unternehmer vertreten. Für die Medizin produziert Almo Busch, die Firma gehört zum B. Braun-Konzern und stellt Einwegspritzen her. Die internationale Hotelkette Hospitality Alliance hat ihren Hauptsitz in der barocken Residenzstadt. Beim Drahtspezialisten Essex wird Kupferdraht produziert und beschichtet. Zu den Abnehmern der Drähte gehören der Siemens-Konzern oder der Windkraftexperte Enercon. Rund 30.000 Tonnen Kupfer werden jährlich verarbeitet, die Hälfte davon verwendet die Autoindustrie und ihre Zulieferer für Elektromotoren und Generatoren.
Bundesstraße durchs Waldecker Land: Auto und Verkehr in Bad Arolsen
Die Verkehrsanbindung in Bad Arolsen stützt sich hauptsächlich auf drei Bundesstraßen. Die B 252 verbindet mit der nächsten Autobahn, der A 44 von Kassel nach Dortmund. Außerdem bringt sie Autofahrer von Diemelstadt nach Marburg. Die B 45 zweigt von ihr ab und führt nach Fritzlar. Über die B 251 rollt der Verkehr von Brilon in Nordrhein-Westfalen durch das Waldecker Land bis nach Kassel. Die Bahn hält auf der Reise von Kassel nach Korbach. Auf den Spuren der niederländischen Königsfamilie folgen Besucher der Oranier-Route nach Bad Arolsen, denn im Residenzschloss kam einst die niederländische Königin Emma zur Welt.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Arolsen
- ZulassungsbezirkWaldeck-Frankenberg
- Anzahl Krafträder911
- Anzahl PKW (privat)8.779
- Anzahl PKW (Gewerbe)810
- Anzahl LKW374
- Kfz-KennzeichenKB, FKB, WA
- Anzahl Zugmaschinen608
- Anzahl Land und Forst417
- Anzahl Busse68
- Anzahl Anhänger1.617
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner750