Die Stadt Bad Homburg (Landkreis: Hochtaunuskreis) – Service-Leistungen und mehr
Bad Homburg ist eine von acht Städten im Landkreis Hochtaunuskreis in Hessen. In dem Ort wohnen etwa 52.752 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 51,16 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Bad Homburg sind etwa 26.776 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 652 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Hessen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Bad Homburg zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Unterscheidungszeichen sind: HG sowie USI.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Bad Homburg und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Bad Homburg
Bad Homburg vor der Höhe Champagnerluft und Tradition
Bad Homburg vor der Höhe gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt im Bundesland Hessen und gehört und Landkreis Hochtaunuskreis. Sie ist ein Mittelzentrum und eine Stadt mit Sonderstatus. In Hessen haben sieben kreisangehörige Städte diesen Status verliehen bekommen. In diesem Zuge übernimmt Bad Homburg Aufgaben des Kreises und zahlt dafür eine geringere Kreisumlage. In Bad Homburg leben 52.752 Menschen auf einer Stadtfläche von 51,16 Quadratkilometern. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 1.031 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Stadt gliedert sich in sechs Stadtteile. Bad Homburg vor der Höhe ist ein anerkanntes Heilbad.
Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das gotische Haus, der Hirschgarten, das Kastell Saalburg und das Schloss Bad Homburg. Der weiße Turm, ein Relikt der ehemaligen Burg Hohenberg, die vor dem Schloss dort stand, ist das Wahrzeichen der Stadt. International bekannt ist Bad Homburg auch durch seine Spielbank, die oft als Mutter von Monte-Carlo bezeichnet wird.
Daten und Fakten zu Bad Homburg
- OrtsnameBad Homburg
vor der Höhe - BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
- VerwaltungsitzDarmstadt
- Fläche in km²51,16
- Einwohner52.752
- Höhe über N.N.194
- Postleitzahl61348
- Ortsvorwahl06172
- Internethttp://www.bad-homburg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisHochtaunuskreis
Die Wirtschaft in Bad Homburg
In Bad Homburg wohnen viele Berufspendler, die in der Region Frankfurt arbeiten. Die Stadt verfügt dank dieser über eine hohe Kaufkraft, was dem ansässigen Einzelhandel zugutekommt. Als Kurort mit Heilbädern und einer Reihe von Kliniken spielen die Gesundheitseinrichtungen traditionsgemäß eine große wirtschaftliche Rolle. Weitere Branchenschwerpunkte der Stadt sind Chemie, Pharma, Medizin- und Messtechnik. Bad Homburg fasst dies unter dem Begriff der Gesundheitswirtschaft zusammen. Auch Finanzdienstleistungen gewinnen zunehmend an Gewicht in der Bad Homburger Wirtschaft. Bedeutende Unternehmen in Bad Homburg sind unter anderem:
- Basler Securitas Versicherung
- Bridgestone Deutschland
- Deutsche Leasing
- Fresenius
- MEDA Pharma
- Lilly Deutschland
Bad Homburg und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind HG und USI. Die Abkürzung HG auf dem Nummernschild steht für Bad Homburg vor der Höhe und USI für Usingen. Die Stadt ist an das Fernverkehrsnetz über die Bundestraßen B455 und B456 sowie die Autobahnen A5 und A661 angeschlossen. Die beiden Autobahnen treffen sich hier im Bad Homburger Autobahnkreuz.
In der Stadt sind insgesamt 38.321 Kraftfahrzeuge zugelassen, was einer Kfz-Dichte von 726 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner entspricht.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Homburg
- ZulassungsbezirkHochtaunuskreis
- Anzahl Krafträder2.123
- Anzahl PKW (privat)26.776
- Anzahl PKW (Gewerbe)7.638
- Anzahl LKW1.273
- Kfz-KennzeichenHG, USI
- Anzahl Zugmaschinen366
- Anzahl Land und Forst235
- Anzahl Busse145
- Anzahl Anhänger1.673
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner726