Kreisstadt Bad Reichenhall (Landkreis: Berchtesgadener Land) – Kfz-Serviceleistungen
Bad Reichenhall ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern. In der Stadt wohnen circa 17.327 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Bayern. Die Fläche liegt bei 41,92 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Bad Reichenhall sind etwa 8.402 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 542 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen großen Kreisstädte in Bayern. Wer das Kfz für den Wohnort Bad Reichenhall zulässt, erhält die Abkürzung BGL.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Bad Reichenhall sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Bad Reichenhall
Alpenstadt mit Heilkräften - Bad Reichenhall in Bayern
Seit 1928 fährt die Predigtstuhlbahn hinauf auf den gleichnamigen Berg - damit fahren Gäste in der ältesten Seilschwebebahn der Welt. Die alte Saline stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Gründerzeit- und Jugendstilvillen erzählen vom Wohlstand, den die Kurstadt mit Salz und Kurgästen seither erlangte. Besucher bummeln durch die Fußgängerzone bis zum königlichen Kurgarten. Die obere Stadt rund um den Peter-und-Paul-Turm blickt auf noch längere Geschichte zurück. Die Berchtesgadener Alpen zeichnen sich im Hintergrund ab. Glasklar schimmert das türkisfarbene Wasser des Thumsees, wo sich im Sommer Badegäste ins kühle Nass wagen. Gleich nebenan am Sumpfweiher liegt die älteste Seerosenfarm Deutschlands, wo die eleganten Wasserpflanzen seit 1936 gezüchtet werden.
Daten und Fakten zu Bad Reichenhall
- OrtsnameBad Reichenhall
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberbayern
- VerwaltungsitzMünchen
- Fläche in km²41,92
- Einwohner17.327
- Höhe über N.N.473
- Postleitzahl83435
- Ortsvorwahl08651
- Internethttp://www.stadt-bad-reichenhall.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisBerchtesgadener Land
Tradition, Salz und Kurgäste: die Wirtschaft in Bad Reichenhall
Die Kurstadt in den Alpen ist geprägt vom Kurbetrieb und den Touristen, die die wirtschaftliche Basis bilden. Bundesweit bekannt ist das Bad Reichenhaller Markensalz, das hier produziert wird. Auch die Reber Mozartkugeln kennt man weit außerhalb des Berchtesgadener Landes. In der Hochstaufen-Kaserne hat die Bundeswehr Gebirgsjäger stationiert und bietet wichtige Arbeitsplätze. In den Gewerbegebieten sind traditionsreiche Mittelständler zu finden. Der Maschinenbauer GP errichtet Anlagen, die zur Produktion von Kunststofffolien benötigt werden.
Zwischen Salzburg und München: Auto und Verkehr in Bad Reichenhall
Über die Bundesstraße 20 gelangen die Einwohner der Kurstadt auf die nächste Autobahn. Die A 8 verbindet auf schnellstem Wege mit Salzburg jenseits der nahen österreichischen Grenze und mit der Landeshauptstadt München. Die B 21 dient als zusätzliche Route nach München, sie beginnt im grenznahen Walserberg und führt am Fluss Saalach entlang bis nach Melleck. Die Bahn fährt nach Freilassing und Berchtesgaden, die S-Bahn aus Salzburg bringt Pendler zur Arbeit. Im Bahnhof hält der IC nach Hamburg.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Reichenhall
- ZulassungsbezirkBerchtesgadener Land
- Anzahl Krafträder857
- Anzahl PKW (privat)8.402
- Anzahl PKW (Gewerbe)989
- Anzahl LKW436
- Kfz-KennzeichenBGL
- Anzahl Zugmaschinen207
- Anzahl Land und Forst125
- Anzahl Busse71
- Anzahl Anhänger965
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner633