Die Stadt Bad Salzuflen (Kreis: Lippe) im Überblick
Bad Salzuflen ist eine von zehn Städten im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 52.277 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 100,05 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Bad Salzuflen sind etwa 28.055 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 599 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Bad Salzuflen zulässt, erhält das Kennzeichen LIP erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Bad Salzuflen sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Bad Salzuflen
Kneippkurort Bad Salzuflen
Die Stadt liegt im Regierungsbezirk Detmold im Bundesland Nordrhein-Westfalen. In Bad Salzuflen leben 52.277 Einwohner auf einer Stadtfläche von 100,05 Quadratkilometern. Die Fläche ist in elf Ortsteile gegliedert. Die am östlichen Rand der Ravensburger Mulde gelegene Stadt weist eine Bevölkerungsdichte von 523 Einwohnern je Quadratkilometer auf. Sie ist eine große Mittelstadt im Kreis Lippe.
Neben dem Thermal-Heilbad bietet Bad Salzuflen seinen Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Von Fachwerkhäusern über Steinbauten der Renaissance bis hin zu Schlössern und den erhaltenen Resten der Stadtmauer. Das Schloss Steitencron, das Gut Steinbeck und die Bauernburg Schwaghof sind Beispiele für sehenswerte Schlösser und Landgüter der Region.
Zeichen der vergangenen Jahrhunderte und des wirtschaftlichen Aufschwungs sind die repräsentativen Wohn- und Geschäftshäuser der Gründerzeitarchitektur. Auch zahlreiche Villen und die typische Bäderarchitektur finden sich in vielen Bauwerken wieder. Zu nennen sind beispielsweise die Bade- und Anwendungshäuser im Rosengarten, das Kurhaus, das Kurtheater sowie die Villa Dürkopp und Villa Kurpark. Das Wahrzeichen von Bad Salzuflen ist der Brunnentempel über dem Leopold-Thermalsprudel. Bad Salzuflen hat als Kurort das Prädikat als Kneippkurort bekommen. Das bedeutet, es werden Wasserkuren nach Art von Sebastian Kneipp durchgeführt.
Daten und Fakten zu Bad Salzuflen
- OrtsnameBad Salzuflen
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²100,05
- Einwohner52.277
- Höhe über N.N.72
- Postleitzahl32105
- Ortsvorwahl05222, 0521, 05221, 05232, 05266, 05208, 05228
- Internethttp://www.stadt-bad-salzuflen.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisLippe
Die Wirtschaft in Bad Salzuflen
Der Wirtschaftsstandort Bad Salzuflen wird von den Kureinrichtungen beherrscht. Das Staatsbad Salzuflen und die Gesundheitswirtschaft spielen eine bedeutende wirtschaftliche Rolle. Die Thermalquelle, die Gradierwerke, die beiden Kurgebiete, einige Therapiezentren sowie die Parks und Landschaftsgärten sind in diesem Zusammenhang hervorzuheben.
Weitere Schwerpunktbranchen sind die Kunststoff- und Holzindustrie. Bedeutende Unternehmen sind Dorma Glas, Alba Moda, Essmann, Sollich und Maritim Hotelgesellschaft.
Bad Salzuflen und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist LIP und steht für Lippe, in deren Kreis Bad Salzuflen liegt. An der nordwestlichen Stadtgrenze verläuft die Bundesautobahn A2 in Richtung Ruhrgebiet oder Hannover. In nordsüdlicher Richtung durchschneidet die Bundesstraße B239 Bad Salzuflen in Richtung Detmold oder Herford.
Die Kraftfahrzeugdichte der Stadt beträgt 699 Kfzs auf 1000 Einwohner. In dem Kurort sind insgesamt 36.566 Kraftfahrzeuge zugelassen.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Salzuflen
- ZulassungsbezirkLippe
- Anzahl Krafträder2.401
- Anzahl PKW (privat)28.055
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.247
- Anzahl LKW1.896
- Kfz-KennzeichenLIP
- Anzahl Zugmaschinen830
- Anzahl Land und Forst377
- Anzahl Busse137
- Anzahl Anhänger4.211
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner699