Stadt Bad Schwartau (Kreis: Ostholstein) – Service-Leistungen und mehr
Bad Schwartau ist eine von sechs Städten im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. In dem Ort leben ca. 19.817 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche beträgt 18,39 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Bad Schwartau sind etwa 10.521 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 569 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Kfz im Wohnort Bad Schwartau zulässt, erhält das Kennzeichen OH zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Bad Schwartau sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Bad Schwartau
Kurstädtchen zwischen Moor und Heilquellen - Bad Schwartau in Schleswig-Holstein
Vor den Toren der alten Hansestadt Lübeck liegt Bad Schwartau, das Moor- und Soleheilbad. Der kleine Fluss Schwartau gibt dem Ort seinen Namen. Auf den schattigen Wegen des Kurparks wandern Kurgäste um den See oder schwingen den Schläger auf dem Minigolfplatz. Die Heilkräfte der jodhaltigen Quellen erleben Besucher in den warmen Wasserbecken der Holstein-Thermen. Vom Wasserturm auf dem Pariner Berg sind in der Ferne die Türme Lübecks zu sehen. Radfahrer starten zu Erkundungstouren durch die holsteinische Schweiz. Zwischen dem Riesebusch-Wäldchen und dem Ortskern finden Wohnmobilfahrer ein gemütliches Plätzchen für ihr rollendes Zuhause.
Daten und Fakten zu Bad Schwartau
- OrtsnameBad Schwartau
- BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²18,39
- Einwohner19.817
- Höhe über N.N.8
- Postleitzahl23611
- Ortsvorwahl0451
- Internethttp://www.bad-schwartau.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisOstholstein
Marmelade und Gesundheit: die Wirtschaft in Bad Schwartau
Die Schwartauer Werke sind ein Markenzeichen der Stadt. Seit 1899 werden hier Marmeladen hergestellt, heute produziert man daneben Müsli, Kaffee und Desserts. Die Firma ist einer der wichtigsten Arbeitgeber. Viele Arbeitsplätze bietet auch das Gesundheitswesen. Die Asklepios-Klinik am Kurpark zählt ebenso dazu wie das Helios-Krankenhaus und zahlreiche Reha-Anbieter. Maschinenbauer wie Südhydraulik sind im Gewerbegebiet zu finden. Der Spezialist für stählerne Drehzylinder liefert nach Kundenwunsch an alle Industriesparten. Touristen zieht es in die historische Innenstadt oder auf den überregional bekannten Weihnachtsmarkt.
Auf der Vogelfluglinie Richtung Ostsee: Auto und Verkehr in Bad Schwartau
Entlang der südwestlichen Stadtgrenze verläuft die sogenannte Vogelfluglinie, die Autobahn 1. Sie beginnt in der saarländischen Hauptstadt Saarbrücken und endet an der nahegelegenen Ostsee. Über die B 226 gelangt der Verkehr in die Nachbarstadt Lübeck, wo die Bundesstraße in die B 75 einmündet. Die Bahn pendelt zwischen Kiel und Lüneburg, Puttgarden und Hamburg. Busse fahren nach Lübeck, Travemünde und Timmendorfer Strand.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Schwartau
- ZulassungsbezirkOstholstein
- Anzahl Krafträder925
- Anzahl PKW (privat)10.521
- Anzahl PKW (Gewerbe)749
- Anzahl LKW500
- Kfz-KennzeichenOH
- Anzahl Zugmaschinen122
- Anzahl Land und Forst59
- Anzahl Busse99
- Anzahl Anhänger1.088
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner652