Alles was dein Auto in Bad Vilbel sucht

Stadt Bad Vilbel (Landkreis: Wetteraukreis) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Bad Vilbel (Hessen) - Landkreis Wetteraukreis

Bad Vilbel ist eine von 14 Städten im Landkreis Wetteraukreis in Hessen. In der Ortschaft leben circa 32.584 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 25,68 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Bad Vilbel sind ungefähr 16.842 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 582 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Hessen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Bad Vilbel zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: BÜD und FB.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Bad Vilbel und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Bad Vilbel

 

Urbanes Leben in der Quellenstadt: Bad Vilbel in Hessen

Am Nordrand der Metropole Frankfurt / Main liegt die Quellenstadt Bad Vilbel zwischen Taunus und Vogelsberg. Ihren Namen verdankt die anerkannte Kurstadt den über zwanzig Mineralquellen, die hier aus dem Boden sprudeln. Sie brachten dem Ort Wohlstand, ebenso wie das fruchtbare Ackerland der Region. Zahlreiche Fachwerkhäuser wie das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert sind als Zeugen vergangener Zeit erhalten. In den Ruinen der Wasserburg finden alljährlich die Burgfestspiele statt: Hier bekommen Tausende von Besuchern professionelles Theater von überregionalem Ruf geboten.

 

Daten und Fakten zu Bad Vilbel

  • OrtsnameBad Vilbel
  • BundeslandHessen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
  • VerwaltungsitzDarmstadt
  • Fläche in km²25,68
  • Einwohner32.584
  • Höhe über N.N.111
  • Postleitzahl61118
  • Ortsvorwahl06101
  • Internethttp://www.bad-vilbel.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisWetteraukreis

 

Einkaufsstadt und Medienstandort: die Wirtschaft in Bad Vilbel

Bad Vilbel ist ein beliebtes Einkaufsziel für die umliegenden Orte. Lebhafter Treffpunkt und Einzelhandelsstandort ist die neugestaltete Ortsmitte: Am Niddaplatz vereinen Cafés, Geschäfte und Marktstände das Einkaufen mit dem Vergnügen. Die verkehrsgünstige Lage macht die Stadt attraktiv als Standort für Medienunternehmen wie den Radiosender FFH. Von den Mineralquellen profitiert bis heute die Sprudelmarke Hassia, die hier ihr Mineralwasser abfüllt. Der Pharmakonzern Stada produziert rezeptfreie Medikamente wie Gripostad oder mobilat. Der Zentralverband für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik hat seinen Sitz in Bad Vilbel; der Wirtschaftsverband betreut rund 3500 Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Fahrzeugbau.

 

Kurze Wege in die Großstadt: Auto und Verkehr in Bad Vilbel

Die S-Bahn Linie 6 verbindet Bad Vilbel mit Frankfurt, der Hauptbahnhof ist in zwanzig Minuten erreicht. Die Regionalbahnen der Main-Weser-Bahn und der Niddertalbahn bringen Fahrgäste nach Kassel und Marburg, nach Friedberg und Nidda.

Der Straßenverkehr nutzt die B 3 als Zubringer zu Frankfurts Osttangente A 661. Von Niedersachsen im Norden bis Freiburg im Süden durchquert die Bundesstraße das Land. Die B 521 beginnt in Büdingen und endet im Frankfurter Stadtteil Seckbach.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bad Vilbel

  • ZulassungsbezirkWetteraukreis
  • Anzahl Krafträder1.562
  • Anzahl PKW (privat)16.842
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.130
  • Anzahl LKW968
  •   
  • Kfz-KennzeichenFB, BÜD
  • Anzahl Zugmaschinen260
  • Anzahl Land und Forst122
  • Anzahl Busse73
  • Anzahl Anhänger1.207
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner670
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.