Gemeinde Bad Zwischenahn (Landkreis: Ammerland) – Daten & Fakten
Bad Zwischenahn ist eine von fünf Gemeinden im Landkreis Ammerland in Niedersachsen. In dem Ort wohnen circa 27.965 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Gemeinden in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 129,73 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Bad Zwischenahn sind rund 16.111 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 619 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als andere Orte dieser Art in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Bad Zwischenahn zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen WST zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Bad Zwischenahn und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Bad Zwischenahn
Kurbetrieb an der Perle des Ammerlandes: Bad Zwischenahn in Niedersachsen
Westlich von Oldenburg umgibt Bad Zwischenahn das Zwischenahner Meer, das vielen als die Perle des Ammerlandes gilt. Moor und Heidelandschaft prägen die Region des Ammerlandes, der Torfabbau bestimmte das Leben der Bevölkerung. Rhododendren wachsen in den Baumschulen und Parks der Stadt und genießen das feuchte Küstenklima. Der Waldsee lockt Badegäste in die Natur. Im Kurpark erzählt die Kappenwindmühle von vergangenen Zeiten. Das Leben auf dem Land lernen Besucher im Freilichtmuseum kennen, wo Bauernhäuser aus dem 18. Jahrhundert originalgetreu aufgebaut wurden. Heute ist Bad Zwischenahn Kurort und beliebtes Reiseziel für Wasserratten und Naturfreunde.
Daten und Fakten zu Bad Zwischenahn
- OrtsnameBad Zwischenahn
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²129,73
- Einwohner27.965
- Höhe über N.N.7
- Postleitzahl26160
- Ortsvorwahl04403, 0441
- Internethttp://www.bad-zwischenahn.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- LandkreisAmmerland
Tourismus, Kurbetrieb und Rügenwalder: die Wirtschaft in Bad Zwischenahn
Kurkliniken reihen sich am Ufer des Zwischenahner Meeres auf und bilden die wirtschaftliche Basis des Orts. Der Tourismus ist eine weitere Säule der Stadt. Größter Arbeitgeber im industriellen Bereich ist der bekannte Wurstwarenhersteller Rügenwalder. Teewurst und Leberwurst laufen im Stammsitz des Familienunternehmens vom Band. Die vom Firmenlogo bekannte Mühle wurde eigens im Ortsteil Kay errichtet und 2012 feierlich eingeweiht. Die Reederei Schepers schickt ihre Containerfrachtschiffe in alle Welt. Mobilität im Alltag ist das Thema von Reha-Automobile. Das Unternehmen produziert Fahrhilfen und Fahrzeuge für Menschen mit Körperbehinderungen. Dazu werden Serienfahrzeuge individuell nach Kundenwunsch umgebaut.
Schnell zur Küste und in die Landeshauptstadt: Auto und Verkehr in Bad Zwischenahn
Die A 28, die nach Oldenburg und Leer führt, ist die Hauptverbindung des Straßenverkehrs an den überregionalen Verkehr. Parallel dazu verläuft die Bahnstrecke, die drei Haltepunkte in Bad Zwischenahn hat. Der IC von Norddeich Mole nach Bremen und Leipzig hält regelmäßig, Regionalzüge fahren nach Hannover. Bad Zwischenahn ist zudem die letzte Station der Regio-S-Bahn Bremen.
Kfz-Daten und Fakten zu Bad Zwischenahn
- ZulassungsbezirkAmmerland
- Anzahl Krafträder329
- Anzahl PKW (privat)16.111
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.202
- Anzahl LKW1.173
- Kfz-KennzeichenWST
- Anzahl Zugmaschinen1.040
- Anzahl Land und Forst829
- Anzahl Busse122
- Anzahl Anhänger3.643
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner750