Alles was dein Auto in Baden-Baden sucht

Stadtkreis Baden-Baden (Stadtkreis: Baden-Baden, Stadtkreis) im Detail

Bundesland Wappen Baden-Baden (Baden-Württemberg)

Baden-Baden ist ein Stadtkreis in Baden-Württemberg. In der Stadt leben circa 53.342 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Stadtkreise in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 140,21 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert der Stadtkreise im Bundesland.
In Baden-Baden sind rund 27.342 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 618 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als andere Stadtkreise in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Baden-Baden anmeldet, erhält das Kennzeichen BAD zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Baden-Baden und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Baden-Baden

 

Baden-Baden – Erholung und Festspiele

Die Stadt liegt im Regierungsbezirk Karlsruhe im Bundesland Baden-Württemberg. In Baden-Baden leben 53.342 Einwohner auf einer Stadtfläche von 140,21 Quadratkilometern. Die Fläche ist in elf Stadtteile gegliedert. Der im Westen des Landes gelegene Stadtkreis weist eine Bevölkerungsdichte von 380 Einwohnern je Quadratkilometer auf.

Baden-Baden ist vor allem als Kur- und Bäderstadt bekannt.und der Spielbank war Baden-Baden ein beliebter Treffpunkt wohlhabender Bürger im 19. Jahrhundert. Der Reichtum ist noch in den zahlreichen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu sehen. Sie wurde im zweiten Weltkrieg kaum zerstört, so dass die typische Kurarchitektur der Heilbäder erhalten geblieben ist. Baden-Baden zählt zu den am besten erhaltenen Kurorten in Deutschland.

Das Wahrzeichen der Stadt ist das Kurhaus mit dem Casino. Weitere Bauwerke sind unter anderen:

  • Villa Hamilton
  • Trinkhalle
  • Kloster Lichtenthal
  • Schloss Hohenbaden
  • Neues Schloss

 

Daten und Fakten zu Baden-Baden

  • OrtsnameBaden-Baden
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Karlsruhe
  • VerwaltungsitzKarlsruhe
  • Fläche in km²140,21
  • Einwohner53.342
  • Höhe über N.N.161
  • Postleitzahl76530
  • Ortsvorwahl07221, 07223
  • Internethttp://www.baden-baden.de
  • Art der GemeindeStadtkreis
  • StadtkreisBaden-Baden, Stadtkreis

 

Die Wirtschaft in Baden-Baden

Neben der Erholunge ist Baden-Baden vor allem als Medien-, Kunst- und Filmfestspielstandort bekannt. Die Medienunternehmen arte und SWR haben ihren Sitz in der Stadt. Ansonsten herrscht eine Branchenvielfalt in Baden-Baden. Neben dem Tourismus und dem Kongressbetrieb sind der Dienstleistungssektor und das produzierende Gewerbe in den letzten Jahren gestiegen. Unternehmen wie beispielsweise Arvato Infoscore, Grenke, L’TUR Tourismus, Media Control und Sans Soucis sind in Baden-Baden ansässig.

 

Baden-Baden und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist BAD. Die Kfz-Dichte der Stadt beträgt 736 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind 39.234 Fahrzeuge zugelassen. An den Fernverkehr ist Baden-Baden über die Autobahn A5 angeschlossen. Ferner führt die Bundesstraße B500 durch das Stadtgebiet. In Baden-Baden beginnt die Panorama- und Touristenstraße „Schwarzwaldhochstraße“. Die Ferienstraße ist eine der ältesten und bekanntesten in Deutschland. Sie ist ein Teil der Bundesstraße B500 und endet in Freudenstadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Baden-Baden

  • ZulassungsbezirkBaden-Baden
  • Anzahl Krafträder2.887
  • Anzahl PKW (privat)27.342
  • Anzahl PKW (Gewerbe)5.633
  • Anzahl LKW2.151
  •   
  • Kfz-KennzeichenBAD
  • Anzahl Zugmaschinen950
  • Anzahl Land und Forst431
  • Anzahl Busse271
  • Anzahl Anhänger3.683
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner736
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.