Kreisstadt Balingen (Landkreis: Zollernalbkreis) im Überblick
Balingen ist eine von zwei großen Kreisstädten im Landkreis Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ca. 33.537 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 90,34 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Balingen sind etwa 19.840 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 661 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Fahrzeug im Wohnort Balingen zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BL sowie HCH.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Balingen sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Balingen
Historische Residenz am Rand der Alb: Balingen in Baden-Württemberg
Südwestlich von Stuttgart liegt Balingen an einem kleinen Nebenfluss des Neckar. Die Eyach fließt mitten durch die Stadt, unterhalb des Zollernschlosses strömt sie über ein Wehr hinab. Auf dem Schloss residierten einst Herzöge, heute übernachten dort Jugendliche auf Reisen. Eine überdachte Holzbrücke führt vom imposanten Wasserturm zum Hauptbau, der aus Fachwerk über drei gemauerten Etagen besteht. Im alten Gerberviertel, von den Einwohnern liebevoll Klein-Venedig genannt, reihen sich gemütliche Häuschen am Mühlbach auf. Balingen ist eine beliebte Einkaufsstadt und verlockt zu einem Bummel durch die Fußgängerzone zwischen Burg und Altstadt.
Daten und Fakten zu Balingen
- OrtsnameBalingen
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Tübingen
- VerwaltungsitzTübingen
- Fläche in km²90,34
- Einwohner33.537
- Höhe über N.N.517
- Postleitzahl72336
- Ortsvorwahl07433
- Internethttp://www.balingen.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisZollernalbkreis
Mittelstand, Lebensmittel und Sportkleidung: die Wirtschaft in Balingen
Balingen ist die Heimat von zumeist mittelständischen und kleinen Unternehmen. Die meisten Arbeitsplätze bietet die Supermarktkette Edeka, die ein Lager betreibt. Bei Bizerba werden Kassen und Waagen für Supermärkte hergestellt. Der Sportartikelhersteller uhlsport hat seinen Stammsitz in Balingen. Komplettausstattungen für Fußball, Handball und Basketball sind die Fachgebiete des Unternehmens. Ausgerüstet werden unter anderem der 1. FC Kaiserslautern, die deutsche Handballnationalmannschaft oder der Torhüter Ron-Robert Zieler. Als regionales Einkaufszentrum bietet Balingen zahlreiche Arbeitsplätze im Einzelhandel- und Dienstleistungsbereich.
Umweltzone in Balingen
Am 01.04.2017 wurde in Balingen die Umweltzone der Schadstoffgruppe 4 eingeführt.
Richtung Metropolen und Alpen: Auto und Verkehr in Balingen
Durch das Stadtgebiet führt die meist vierspurig ausgebaute B 27. Sie verbindet mit der Metropole Stuttgart und führt nach Schaffhausen hinter der Schweizer Grenze. Über die B 463 ist die A 81 zu erreichen, die wiederum mit Würzburg, Stuttgart und der Schweiz verbindet. Auf Schienen fährt die Zollernalbbahn von Tübingen bis Aulendorf. Sechs Bahnhaltepunkte gibt es in Balingen. Touristen nutzen auch die Bahnverbindung nach Schönberg.
Kfz-Daten und Fakten zu Balingen
- ZulassungsbezirkZollern
- Anzahl Krafträder2.360
- Anzahl PKW (privat)19.840
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.343
- Anzahl LKW1.576
- Kfz-KennzeichenBL, HCH
- Anzahl Zugmaschinen1.296
- Anzahl Land und Forst731
- Anzahl Busse169
- Anzahl Anhänger4.000
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner822