Alles was dein Auto in Bassum sucht

Die Stadt Bassum (Landkreis: Diepholz) – Kfz-Informationen & mehr

Bundesland Wappen Bassum (Niedersachsen) - Landkreis Diepholz

Bassum ist eine von fünf Städten im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. In dem Ort wohnen etwa 15.634 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 168,57 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Bassum sind ungefähr 9.022 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 612 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Niedersachsen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Bassum zulässt, erhält das Kennzeichen DH.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Bassum und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Bassum

 

Kleinstadtcharme im grünen Norden: Bassum in Niedersachsen

Südlich von Bremen liegt die Stadt Bassum inmitten des Naturparks Wildeshauser Geest. Äcker und Wiesen umgeben den Ort, im Frühjahr gedeiht Spargel auf den flachen Feldern. Die Burg Freudenberg, eine Turmhügelburg aus dem 14. Jahrhundert, dient heute als Seminarzentrum. Draußen entspannen die Kursteilnehmer unter schattigen alten Bäumen im Park. Gleich gegenüber liegt das historische Stift, wo einst adelige Damen ihr frommes Leben verbrachten. Das Damenstift existiert bis heute, auch wenn die Mitglieder nicht mehr in den historischen Gemäuern leben müssen. Die Stadtkirche geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Im Tierpark Petermoor hüpfen Kängurus, Zwergziegen und Lamas grasen in den Gehegen, exotische Vögel spreizen ihr Gefieder. Auch bedrohte Haustierrassen finden hier ein neues Zuhause.

 

Daten und Fakten zu Bassum

  • OrtsnameBassum
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
  • Fläche in km²168,57
  • Einwohner15.634
  • Höhe über N.N.42
  • Postleitzahl27211
  • Ortsvorwahl04241, 04248, 04249
  • Internethttp://www.bassum.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisDiepholz

 

Paletten, Spargel und Bauteile: die Wirtschaft in Bassum

Rund um die Stadt spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle, die Spargelernte im Frühjahr bringt Feinschmecker in die Restaurants von Bassum. Pendler brechen am Morgen in Richtung Hansestadt auf. In den Gewerbegebieten arbeiten kleine und mittelständische Unternehmer. Die Palettenfabrik liefert Holzpaletten an die Industrie. Bei Stelter werden Zahnräder produziert, die für Industrie, Autobauer und Windkrafthersteller gebraucht werden. In den Antrieben von Daimler, VW oder MAN finden sich die Zahnräder des Bassumer Unternehmens. Stanzteile aus Kunststoff liefert Marian, die Bauteile kommen bei Autobauern, in der Medizin- und Elektrotechnik zur Verwendung.

 

Unterwegs in die Hansestadt: Auto und Verkehr in Niedersachsen

Die Bundesstraße 61 verbindet Bassum mit der Hansestadt Bremen. Über die B 51 rollt der Verkehr nach Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und ins Saarland. Die A 1 ist als nächste Autobahn im Norden zu erreichen, sie führt von der Ostsee hinab bis Saarbrücken. Die Bahn hält auf dem Weg nach Bremen, Osnabrück und Bremerhaven. Auf dem Brückenradweg kommen Radwanderer in die Stadt, sie fahren von Osnabrück bis Bremen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bassum

  • ZulassungsbezirkDiepholz
  • Anzahl Krafträder1.000
  • Anzahl PKW (privat)9.022
  • Anzahl PKW (Gewerbe)543
  • Anzahl LKW763
  •   
  • Kfz-KennzeichenDH
  • Anzahl Zugmaschinen836
  • Anzahl Land und Forst584
  • Anzahl Busse98
  • Anzahl Anhänger2.597
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner784
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.