Stadt Baunatal (Landkreis: Kassel) Kfz-Infos & mehr
Baunatal ist eine von elf Städten im Landkreis Kassel in Hessen. In dem Ort leben ca. 27.403 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 38,26 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Baunatal sind etwa 13.533 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 533 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer sein Kfz im Wohnort Baunatal anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: HOG, KS und WOH.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Baunatal und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Baunatal
Dörfliche Idylle am Habichtswald: Baunatal in Hessen
Südlich von Kassel grenzt die Gemeinde Baunatal an den Naturpark Habichtswald. Dichte Wälder, murmelnde Bäche und idyllische Dörfer laden zur Radtour ins Umland ein. In den 60er Jahren errichtete VW eine Produktionsstätte, Tausende von Arbeitsplätzen sorgten für den Zusammenschluss kleinerer Orte zur heutigen Stadt Baunatal. Das Heimatmuseum Hessenstube zeigt das bäuerliche Leben der Landbevölkerung, wie es bis in die 1930er Jahre war. Heute vereint Baunatal die Vorteile eines Industriestandortes mit dem ländlichen Charme, den die Ortsteile sich weitgehend erhalten konnten.
Daten und Fakten zu Baunatal
- OrtsnameBaunatal
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Kassel
- VerwaltungsitzKassel
- Fläche in km²38,26
- Einwohner27.403
- Höhe über N.N.210
- Postleitzahl34225
- Ortsvorwahl0561, 05601, 05665
- Internethttp://www.baunatal.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisKassel
Zentrale Macht des Autobauers: die Wirtschaft in Baunatal
Bis heute basiert die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich auf dem VW-Werk Kassel / Baunatal und dessen Zulieferern. Es ist nach dem Stammwerk in Wolfsburg die größte Produktionsstätte des Konzerns. Etwa vier Millionen Getriebe verlassen das Werk pro Jahr. Sie werden nicht ausschließlich in Modellen der Marke Volkswagen (VW) verwendet, sondern auch bei Fahrzeugen der konzerneigenen Autobauer Skoda und Seat. Darüber hinaus betreibt der Autobauer ein Logistikzentrum für seine Ersatzteile. Nach ganz Europa werden Original-Ersatzteile für Audi, Seat, Skoda und VW geliefert. Zu den Zulieferern Volkswagens gehört Finoba, Spezialist für Oberflächenbearbeitung. Fahrzeugteile aus Aluminium, etwa für das Fahrwerk, werden bearbeitet.
Dichtes Autobahnnetz in ländlicher Umgebung: Auto und Verkehr in Baunatal
Zwei Autobahnen durchqueren das Stadtgebiet Baunatals. Die A 44 bringt den Verkehr nach Westen, Richtung Ruhrgebiet bis an die belgische Grenze. Die A 49 sorgt für schnelle Anbindung zum großen Nachbarn Kassel. Die A 7 ist die Nord-Süd-Achse und verläuft von der dänischen bis zur österreichischen Grenze. Sie ist über die A 44 wenige Kilometer östlich der Stadt erreichbar. Regional- und Schnellzüge verkehren zwischen Kassel und Frankfurt sowie zwischen Bebra und Guntershausen. Der Fuldaradweg kommt von der Rhön her und bringt Radwanderer in die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Baunatal
- ZulassungsbezirkKassel Land
- Anzahl Krafträder1.419
- Anzahl PKW (privat)13.533
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.060
- Anzahl LKW654
- Kfz-KennzeichenKS, HOG, WOH
- Anzahl Zugmaschinen322
- Anzahl Land und Forst160
- Anzahl Busse111
- Anzahl Anhänger2.165
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner624