Die Stadt Beckum (Kreis: Warendorf) – Service-Leistungen und mehr
Beckum ist eine von neun Städten im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 36.135 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 111,46 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Beckum sind etwa 19.193 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 595 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Beckum zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BE und WAF.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Beckum sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Beckum
Mitten im Münsterland: Beckum in Nordrhein-Westfalen
Vom Aussichtsturm Soestwarte schweift der Blick über die Beckumer Berge, über die Stadt und das Münsterland. Beckum lockt Besucher mit idyllischen Wanderwegen. Auf dem Höxberg zeugt die restaurierte Windmühle vom Leben vergangener Zeiten. Kleine Gäste fühlen sich im Wildtiergehege wohl. Das Stadtbild prägt das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Heute ist dort die Geschichte von Beckum ausgestellt. Gleich hinter dem Rathaus ragt die Propsteikirche St. Stephanus aus dem 13. Jahrhundert auf. Sie beherbergt eine wertvolle Rarität: ein Goldschrein bewahrt die Reliquien der Märtyrerin Prudentia auf.
Daten und Fakten zu Beckum
- OrtsnameBeckum
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²111,46
- Einwohner36.135
- Höhe über N.N.100
- Postleitzahl59269
- Ortsvorwahl02521, 02525
- Internethttp://www.beckum.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisWarendorf
Zement, Logistik und Maschinen: die Wirtschaft in Beckum
Die kleinen und mittelständischen Unternehmen Beckums sind zumeist im Maschinenbau und in der Baustoffindustrie tätig. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Beckum zum Standort großer Zementproduzenten. Bis heute sind zwei davon geblieben. Auch thyssenkrupp betreibt eine Zementanlage. Die Geschichte dieser Entwicklung ist im eigenen Zementmuseum zu betrachten. Industrie- und Automatisierungstechnik sind die Arbeitsbereiche der Blumenbecker Gruppe. Für die Autobauer werden hier etwa Schweißroboter angefertigt. Die Holding ist für viele Industriebereiche tätig: Industriehandel und - service, Automatisierungstechnik und Engineering sind Kompetenzbereiche der weltweit operierenden Gruppe.
Vom Ruhrgebiet ins Münsterland: Auto und Verkehr in Beckum
Beckum liegt an der Bahnstrecke Hamm - Minden. Die Verbindung ins Ruhrgebiet verkehrt mehrmals stündlich. Auf den Straßen rollt der Verkehr auf der A 2. Von der Landeshauptstadt Berlin bis hinab ins Ruhrgebiet führt sie und hat in Beckum eine Auffahrt. Die Bundesstraße 58 führt nach Westen Richtung Venlo. Über die B 475 sind Emsdetten und Soest erreichbar.
Kfz-Daten und Fakten zu Beckum
- ZulassungsbezirkWarendorf
- Anzahl Krafträder1.783
- Anzahl PKW (privat)19.193
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.296
- Anzahl LKW1.000
- Kfz-KennzeichenWAF, BE
- Anzahl Zugmaschinen824
- Anzahl Land und Forst450
- Anzahl Busse138
- Anzahl Anhänger3.092
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner698