Alles was dein Auto in Bingen am Rhein sucht

Stadt Bingen am Rhein (Landkreis: Mainz-Bingen) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Bingen am Rhein (Rheinland-Pfalz) - Landkreis Mainz-Bingen

Bingen am Rhein ist eine von sieben Städten im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. In dem Ort wohnen ungefähr 24.640 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche liegt bei 37,73 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Bingen am Rhein sind rund 12.666 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 755 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Rheinland-Pfalz. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Bingen am Rhein anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Ortskürzel sind: BIN sowie MZ.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Bingen am Rhein und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Bingen am Rhein

 

Weinstadt mit Mäuseturm - Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz

Mitten im Rhein steht der Binger Mäuseturm. Einst diente er, genau wie die Burg Klopp oben auf einem Felsen am Ufer, dem Eintreiben von Zollgebühren von den Schiffen. Der Legende nach wurde hier der Mainzer Erzbischof Hatto von Mäusen gefressen. Heute toben kleine Entdecker am Fuß des Turms über den Abenteuerspielplatz. Das Rheingaugebirge ragt auf der anderen Rheinseite auf. Weinstöcke ziehen sich die Hänge hinauf. Die Villa Sachsen, am Ostrand der Stadt im 19. Jahrhundert in die Weinberge hineingebaut, ist nicht nur staatliches Weingut, sondern dient zugleich als buddhistisches Kulturzentrum. Zur Kultur der Stadt im Weltkulturerbe Mittleres Rheintal gehört das Winzerfest, elf Tage lang wird gefeiert.

 

Daten und Fakten zu Bingen am Rhein

  • OrtsnameBingen am Rhein
  • BundeslandRheinland-Pfalz
  • Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
  • VerwaltungsitzNeustadt a. d. Weinstraße, Stadt
  • Fläche in km²37,73
  • Einwohner24.640
  • Höhe über N.N.89
  • Postleitzahl55411
  • Ortsvorwahl06721, 06722, 06723, 06724, 06725
  • Internethttp://www.bingen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisMainz-Bingen

 

Wein und Touristen: die Wirtschaft in Bingen am Rhein

Die Wirtschaft in Bingen ist geprägt vom Tourismus und dem Weinanbau. Die Weinkellerei Reh Kundermann zählt zu den wichtigen Arbeitgebern. Tausende von Besuchern lockt die Landschaft des Rheingaus mit ihren Burgen jährlich an. Die Industrie ist vertreten durch den Schweizer Konzern Oerlikon. Von Bingen aus verwaltet er seine 13 Deutschlandfilialen und rund 800 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Beschichtungen von Metall und Kunststoff. Autos, Flugzeuge oder Schiffe nutzen die hauchdünnen Schutzschichten, die energiesparend und das Material schützen.

 

Der Rhein als Verkehrsader: Auto und Verkehr in Bingen

Zwei Autobahnen durchqueren das Stadtgebiet von Bingen. Die A 61 verbindet mit der niederländischen Grenze und endet am Dreieck Hockenheim. Die A 60 führt nach Mainz und Rüsselsheim. Beide sind über die B 9 zu erreichen, die fast parallel zur westlichen Stadtgrenze verläuft und dann in die B 48 nach Bad Bergzabern übergeht. Links vom Rhein fährt die Bahn nach Köln, Bonn oder Koblenz. ICs halten hier. Auf dem Strom fahren die Fahrgastschiffe der Köln-Düsseldorfer Linie. Der Rhein-Radweg und der Rheinsteig zählen zu den schönsten Rad- und Wanderstrecken der Republik.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bingen am Rhein

  • ZulassungsbezirkMainz-Bingen
  • Anzahl Krafträder1.116
  • Anzahl PKW (privat)12.666
  • Anzahl PKW (Gewerbe)5.947
  • Anzahl LKW920
  •   
  • Kfz-KennzeichenMZ, BIN
  • Anzahl Zugmaschinen464
  • Anzahl Land und Forst266
  • Anzahl Busse104
  • Anzahl Anhänger1.754
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner861
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.