Alles was dein Auto in Bitterfeld-Wolfen sucht

Die Stadt Bitterfeld-Wolfen (Landkreis: Anhalt-Bitterfeld) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Bitterfeld-Wolfen ist eine von acht Städten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. In dem Ort wohnen rund 40.779 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche liegt bei 87,49 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Bitterfeld-Wolfen sind etwa 19.646 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 540 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Sachsen-Anhalt. Wer das Fahrzeug im Wohnort Bitterfeld-Wolfen anmeldet, hat 5 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: ABI, AZE, BTF, KÖT und ZE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Bitterfeld-Wolfen und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Bitterfeld-Wolfen

 

Grüne Industriestadt am See: Bitterfeld-Wolfen

Nördlich von Leipzig liegt die Chemiestadt Bitterfeld-Wolfen am Muldestausee. Umgeben vom menschgemachten Landschaftsbild des Bitterfelder Bergbaureviers, hat sich die traditionell von Industrie geprägte Stadt entwickelt. Heute präsentiert sich die sechstgrößte Stadt Sachsen-Anhalts als moderner Lebensort mit solider Wirtschaftsbasis.

Vom Bogen auf dem Bitterfelder Berg, Wahrzeichen der Stadt, bietet sich ein weiter Rundumblick; an klaren Tagen kann man bis zum Brocken im Harz sehen. Der Goitzsche-See, beachtlich großes Überbleibsel des Braunkohletagebaus, bietet Anglern und Wassersportlern ein attraktives Ziel.

 

Daten und Fakten zu Bitterfeld-Wolfen

  • OrtsnameBitterfeld-Wolfen
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²87,49
  • Einwohner40.779
  • Höhe über N.N.79
  • Postleitzahl06749
  • Ortsvorwahl03493, 03494
  • Internethttp://www.bitterfeld-wolfen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisAnhalt-Bitterfeld

 

Chemie, Solar Valley und viel Glas: die Wirtschaft in Bitterfeld-Wolfen

Die seit Jahrzehnten etablierte Chemieindustrie macht auch heute noch einen großen Teil der Wirtschaft Bitterfeld-Wolfens aus. Im Chemiepark arbeiten etwa elftausend Beschäftigte, unter anderem wird der Aspirin-Bedarf für ganz Europa hergestellt. Für den Technologiepark Mitteldeutschland hat sich die Bezeichnung Solar Valley etabliert, weil hier hauptsächlich Solartechnik entwickelt und produziert wird. Weltweit verbaut werden Glasscheiben, auch der Burj Khalifa, höchstes Bauwerk der Welt, darf sich mit Fenstern aus Bitterfeld-Wolfen schmücken.

 

Auf Schienen und Rädern: Auto und Verkehr in Bitterfeld-Wolfen

Aufgrund der hohen Industriedichte verfügt die Stadt über ein dichtes Verkehrsnetz sowohl auf Schienen als auch auf der Straße. Per ICE ist die Stadt von Berlin, Hamburg, aus dem Ruhrgebiet und von der Ostsee her gut zu erreichen. Das Autobahnnetz führt von Berlin her Richtung München über die Abfahrt Halle und weiter über die B100, die von Halle nach Wittenberg an Bitterfeld-Wolfen vorbeiführt. Auch die Bundesstraße 184, Verbindung zwischen Leipzig und Magdeburg, streift das Stadtgebiet. Komplettiert wird das Netz durch den Flughafen Leipzig / Halle, der binnen einer halben Stunde erreichbar ist.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Bitterfeld-Wolfen

  • ZulassungsbezirkAnhalt-Bitterfeld
  • Anzahl Krafträder1.180
  • Anzahl PKW (privat)19.646
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.385
  • Anzahl LKW1.873
  •   
  • Kfz-KennzeichenABI, AZE, BTF, KÖT, ZE
  • Anzahl Zugmaschinen313
  • Anzahl Land und Forst87
  • Anzahl Busse190
  • Anzahl Anhänger3.306
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner627
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.