Alles was dein Auto in Blankenburg sucht

Stadt Blankenburg (Landkreis: Harz) auf kfz-serviceportal.de

Bundesland Wappen Blankenburg (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Harz

Blankenburg ist eine von 13 Städten im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. In dem Ort leben ca. 20.509 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 148,89 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Blankenburg sind etwa 10.988 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 569 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Blankenburg anmeldet, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: HBS, HZ, QLB und WR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Blankenburg und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Blankenburg

 

Historische Schlösser- und Gartenstadt - Blankenburg (Harz) in Sachsen-Anhalt

Vom Großvaterfelsen schweift der Blick ungestört über Blankenburgs Altstadt. Die grünen Hügel des Harzes prägen die Landschaft. Bizarre Sandsteinformationen locken Besucher an. Die Raubritterburg Regenstein thront hoch über dem Ort. Darunter wurden durch den Abbau von Quarzsand die Sandhöhlen freigeschaufelt. Das barocke Schloss mit seinen prachtvollen Gärten diente im 17. Jahrhundert als Herzogresidenz. Heute ist die imposante Anlage ebenso wie die Jugendstil-Villen und die mittelalterliche Altstadt ein Publikumsmagnet. Selbst die Filmindustrie hat die Reize Blankenburgs entdeckt, die Stadt dient als Kulisse für Fernseh- und Kinoproduktionen wie den Film Tschick. Sportliche Besucher zieht es in den Kletterwald und auf die Wander- und Radwege in der abwechslungsreichen Harzlandschaft.

 

Daten und Fakten zu Blankenburg

  • OrtsnameBlankenburg
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²148,89
  • Einwohner20.509
  • Höhe über N.N.288
  • Postleitzahl06502
  • Ortsvorwahl03944, 03947, 039453
  • Internethttp://www.blankenburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisHarz

 

Touristen, Gesundheit und die Eisenbahn: die Wirtschaft in Blankenburg (Harz)

Die wirtschaftliche Basis von Blankenburg ist der Tourismus und die Gesundheits- und Kureinrichtungen der Stadt. Daneben haben sich mittelständische Betriebe etabliert. Zu ihnen gehört der Eisenbahnspezialist FEW. Rund 160 Mitarbeiter pflegen Güterzüge und Waggons, bieten Instandsetzungen und Modernisierungen an oder montieren Gleisanlagen. Die Harzer Werke Motorentechnik, kurz HWM, sind ebenfalls im Bereich Schienenfahrzeuge tätig. Das Unternehmen gießt tonnenschwere Zylinderlaufbuchsen, die für Schienenfahrzeuge, Schiffsmotoren oder die Energieindustrie benötigt werden. Bis zu 1.200 Kilo kann eine solche Buchse wiegen. Zu den Kunden der HWM zählt neben der Deutschen Bahn der Mitsubishi-Konzern oder die tschechische Bahn.

 

Auf der Bundesstraße durchs Harzer Vorland: Auto und Verkehr in Blankenburg

Drei Bundesstraßen begegnen einander auf dem Blankenburger Stadtgebiet. Die B 6 dient als West-Ost-Verbindung durch Sachsen-Anhalt und führt nach Görlitz an der polnischen Grenze. Über die B 27 geht es in Richtung Süden nach Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und weiter bis zur Schweizer Grenze. Die B 81 bringt den Autofahrer nach Magdeburg, Halberstadt oder Nordhausen. Per Bahn fahren Reisende im Harz-Elbe-Express nach Halberstadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Blankenburg

  • ZulassungsbezirkHarz
  • Anzahl Krafträder803
  • Anzahl PKW (privat)10.988
  • Anzahl PKW (Gewerbe)676
  • Anzahl LKW935
  •   
  • Kfz-KennzeichenHZ, HBS, QLB, WR
  • Anzahl Zugmaschinen260
  • Anzahl Land und Forst207
  • Anzahl Busse87
  • Anzahl Anhänger1.985
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner670
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.